Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Stabübergabe beim traditionellen Medizin-Theologie-Symposium
Im Rahmen der Tagung „Wenn das Fremde naht – Interkulturalität und Fremdheit als Herausforderung für das Gesundheitswesen“ am 18. und 19. November 2016 in Rothenburg o.d.T. gab es für das renommierte und traditionsreiche Medizin-Theologie-Symposium einen besonderen Anlass zum Innehalten: Dieses 28. Symposium markierte einen Einschnitt durch den Wechsel in der […]
Im Rahmen der Tagung „Wenn das Fremde naht – Interkulturalität und Fremdheit als Herausforderung für das Gesundheitswesen“ am 18. und 19. November 2016 in Rothenburg o.d.T. gab es für das renommierte und traditionsreiche Medizin-Theologie-Symposium einen besonderen Anlass zum Innehalten: Dieses 28. Symposium markierte einen Einschnitt durch den Wechsel in der […]
Akademiedirektor Udo Hahn hält Kommentar “Zum Sonntag” auf Bayern-2-Radio
„Versöhnen statt spalten“ Sprache lässt erkennen, wes Geistes Kind wir sind. In der Politik spielt sie eine ganz besondere Rolle – genauer gesagt: ihr Gebrauch. Politiker und Politikerinnen wollen Themen setzen und Trends bestimmen. Dafür müssen sie die Kraft der Sprache nutzen. Und das geht negativ wie positiv. Worte können […]
„Versöhnen statt spalten“ Sprache lässt erkennen, wes Geistes Kind wir sind. In der Politik spielt sie eine ganz besondere Rolle – genauer gesagt: ihr Gebrauch. Politiker und Politikerinnen wollen Themen setzen und Trends bestimmen. Dafür müssen sie die Kraft der Sprache nutzen. Und das geht negativ wie positiv. Worte können […]
Die Zukunft unserer Gesellschaft
Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Migration und Kriege – unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, die sich zu allem Übel auch noch alle gleichzeitig ereignen. Bei vielen Menschen stellt sich das Gefühl ein, dass sie sowieso nichts gegen diese Entwicklungen tun können. In dieser Situation sind Politik, Wirtschaft und Medien ganz besonders […]
Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Migration und Kriege – unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, die sich zu allem Übel auch noch alle gleichzeitig ereignen. Bei vielen Menschen stellt sich das Gefühl ein, dass sie sowieso nichts gegen diese Entwicklungen tun können. In dieser Situation sind Politik, Wirtschaft und Medien ganz besonders […]
Neue Regeln für den Welthandel
Offene Gesellschaften leben vom freien und fairen Austausch. Gleichzeitig steht der Begriff Freihandel heute für eine Vielzahl von unfair empfundenen Zuständen, wie privatwirtschaftliche Machtakkumulation, Preisverzerrungen, Ausbeutung von Ressourcen und Lohndumping. Nicht selten geschieht dies zulasten der Entwicklungsländer. Auch Staaten halten sich nicht immer an die Regeln der Fairness: unlautere Subventionierung […]
Offene Gesellschaften leben vom freien und fairen Austausch. Gleichzeitig steht der Begriff Freihandel heute für eine Vielzahl von unfair empfundenen Zuständen, wie privatwirtschaftliche Machtakkumulation, Preisverzerrungen, Ausbeutung von Ressourcen und Lohndumping. Nicht selten geschieht dies zulasten der Entwicklungsländer. Auch Staaten halten sich nicht immer an die Regeln der Fairness: unlautere Subventionierung […]