Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Tag des offenen Denkmals. Copyright: dgr/eat
Aktuelles

Was uns verbindet – Rückblick auf den Tag des offenen Denkmals

1041 Besucher in gut vier Stunden – und zwar ganz ohne Tagung und ohne Konzert. Der Tag des offenen Denkmals stieß an der Evangelischen Akademie Tutzing auf ein bemerkenswertes Interesse.

Tag des offenen Denkmals. Copyright: dgr/eat
Aktuelles

Was uns verbindet – Rückblick auf den Tag des offenen Denkmals

1041 Besucher in gut vier Stunden – und zwar ganz ohne Tagung und ohne Konzert. Der Tag des offenen Denkmals stieß an der Evangelischen Akademie Tutzing auf ein bemerkenswertes Interesse.

dgr eat archiv
Aktuelles

Newsletter September 2018

Akademiedirektor Udo Hahn schreibt in seinem Editorial: “Viel zu wenig Beachtung findet meiner Meinung nach die Leistung der Film-Editoren. Katja Nicodemus hat es in der Zeit treffend formuliert: „Im Schneideraum kann ein Film leben oder sterben. Im besten Fall beginnt er zu existieren, zu atmen – Bilder werden vom Material […]

dgr eat archiv
Aktuelles

Newsletter September 2018

Akademiedirektor Udo Hahn schreibt in seinem Editorial: “Viel zu wenig Beachtung findet meiner Meinung nach die Leistung der Film-Editoren. Katja Nicodemus hat es in der Zeit treffend formuliert: „Im Schneideraum kann ein Film leben oder sterben. Im besten Fall beginnt er zu existieren, zu atmen – Bilder werden vom Material […]

Copyright: Sebastian Hertrich / Nike
Aktuelles

Schwerpunkt Digitalisierung

Mittlerweile erfasst die Digitalisierung fast alle Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft. Aber neue Technologien werfen auch neue Fragestellungen auf. Was macht sie mit unserer Kommunikation, Bildung, Kultur, uns als Menschen und unserer Welt? Wir beschäftigen uns gleich in mehreren Tagungen mit dem Thema.

Copyright: Sebastian Hertrich / Nike
Aktuelles

Schwerpunkt Digitalisierung

Mittlerweile erfasst die Digitalisierung fast alle Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft. Aber neue Technologien werfen auch neue Fragestellungen auf. Was macht sie mit unserer Kommunikation, Bildung, Kultur, uns als Menschen und unserer Welt? Wir beschäftigen uns gleich in mehreren Tagungen mit dem Thema.

Bildquelle: Fotolia
Aktuelles

Digitale Medien wirken für Missbrauchsopfer wie eine „Endlosschleife“

Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat sich durch das Aufkommen der digitalen Medien fundamental verändert: Die Taten sind festgehalten und bleiben sichtbar. Für die Betroffenen hat die Tatsache der Verbreitung weitreichende Folgen. Für Julia von Weiler, Vorstand von „Innocence in Danger“, findet der Missbrauch dadurch mehrfach statt. Ihr Beitrag […]

Bildquelle: Fotolia
Aktuelles

Digitale Medien wirken für Missbrauchsopfer wie eine „Endlosschleife“

Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat sich durch das Aufkommen der digitalen Medien fundamental verändert: Die Taten sind festgehalten und bleiben sichtbar. Für die Betroffenen hat die Tatsache der Verbreitung weitreichende Folgen. Für Julia von Weiler, Vorstand von „Innocence in Danger“, findet der Missbrauch dadurch mehrfach statt. Ihr Beitrag […]