Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Udo Hahn, Akademiedirektor
Aktuelles

Wie die politische Mitte gestärkt werden kann

Polarisierung und Spaltung lassen sich nicht am gesellschaftlichen und politischen Rand überwinden, sondern nur in der Mitte der Gesellschaft. Sie zu stärken, ist auch die Aufgabe der Kirchen. Ein Beitrag von Udo Hahn.

Udo Hahn, Akademiedirektor
Aktuelles

Wie die politische Mitte gestärkt werden kann

Polarisierung und Spaltung lassen sich nicht am gesellschaftlichen und politischen Rand überwinden, sondern nur in der Mitte der Gesellschaft. Sie zu stärken, ist auch die Aufgabe der Kirchen. Ein Beitrag von Udo Hahn.

Marx und Musik – Einladung ins Schloss zur Tutzinger Kulturnacht
Aktuelles

Marx und Musik – Einladung ins Schloss zur Tutzinger Kulturnacht

Die Evangelische Akademie Tutzing beteiligt sich an der 15. Tutzinger Kulturnacht und lädt am 19. Oktober 2018 dazu ein, Tagungsluft zu schnuppern. Zwei Vorträge und eine Lieddarbietung aus der Tagung „Happy Birthday, Marx!“ stehen interessierten Besuchern offen. Im Musiksaal singt zudem der Chor Blue Notes.

Marx und Musik – Einladung ins Schloss zur Tutzinger Kulturnacht
Aktuelles

Marx und Musik – Einladung ins Schloss zur Tutzinger Kulturnacht

Die Evangelische Akademie Tutzing beteiligt sich an der 15. Tutzinger Kulturnacht und lädt am 19. Oktober 2018 dazu ein, Tagungsluft zu schnuppern. Zwei Vorträge und eine Lieddarbietung aus der Tagung „Happy Birthday, Marx!“ stehen interessierten Besuchern offen. Im Musiksaal singt zudem der Chor Blue Notes.

Braml, Kornelius, Hahn (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

„Wir dürfen Trump nicht unterschätzen“

Im Podiumsgespräch „Aus aktuellem Anlass“ tauschten sich am Montagabend der Journalist Stefan Kornelius und der Politikexperte Dr. Josef Braml zum Thema „USA – Quo vadis?“ aus. Moderiert wurde das Gespräch von Akademiedirektor Udo Hahn.

Braml, Kornelius, Hahn (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

„Wir dürfen Trump nicht unterschätzen“

Im Podiumsgespräch „Aus aktuellem Anlass“ tauschten sich am Montagabend der Journalist Stefan Kornelius und der Politikexperte Dr. Josef Braml zum Thema „USA – Quo vadis?“ aus. Moderiert wurde das Gespräch von Akademiedirektor Udo Hahn.

Newsletter Oktober 2018
Aktuelles

Newsletter Oktober 2018

Am 21. November wird es fünf Jahre her sein, dass erste Bilder vom Maidan, dem Unabhängigkeitsplatz im Herzen der Stadt Kyiv (= Kiew), um die Welt gingen. Man sah friedlich protestierende Menschen und ein Meer aus ukrainischen und europäischen Fahnen. Wochen später hatten sich die Bilder verändert: umherfliegende Pflastersteine, bewaffnete […]

Newsletter Oktober 2018
Aktuelles

Newsletter Oktober 2018

Am 21. November wird es fünf Jahre her sein, dass erste Bilder vom Maidan, dem Unabhängigkeitsplatz im Herzen der Stadt Kyiv (= Kiew), um die Welt gingen. Man sah friedlich protestierende Menschen und ein Meer aus ukrainischen und europäischen Fahnen. Wochen später hatten sich die Bilder verändert: umherfliegende Pflastersteine, bewaffnete […]