Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Günther Beckstein zum 75. Geburtstag
Er war der 15. Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und übte diese Funktion fünf Jahre lang aus, von 2011 bis 2016: Die Rede ist von Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein, der am 23. November seinen 75. Geburtstag feierte.
Er war der 15. Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und übte diese Funktion fünf Jahre lang aus, von 2011 bis 2016: Die Rede ist von Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein, der am 23. November seinen 75. Geburtstag feierte.
Heimat, auch im Plural
Nur auf den ersten Blick ist der Begriff „Heimat“ unschuldig. Beim näheren Hinschauen entpuppt sich: Nur wenige andere Begriffe werden derzeit leidenschaftlicher debattiert. Bei der Herbsttagung des Politischen Clubs ging es am vergangenen Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing um den „Streit um Heimat“, die Vielschichtigkeit des Begriffs und seine politische Dimension.
Nur auf den ersten Blick ist der Begriff „Heimat“ unschuldig. Beim näheren Hinschauen entpuppt sich: Nur wenige andere Begriffe werden derzeit leidenschaftlicher debattiert. Bei der Herbsttagung des Politischen Clubs ging es am vergangenen Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing um den „Streit um Heimat“, die Vielschichtigkeit des Begriffs und seine politische Dimension.
Ich habe aufgehört, mich meiner Heimat zu schämen
Die Rede des Theologen Fulbert Steffensky war einer der beeindruckendsten Beiträge der diesjährigen Herbsttagung des Politischen Clubs zum Thema „Streit um Heimat“. Hier können Sie sie nachlesen.
Die Rede des Theologen Fulbert Steffensky war einer der beeindruckendsten Beiträge der diesjährigen Herbsttagung des Politischen Clubs zum Thema „Streit um Heimat“. Hier können Sie sie nachlesen.
„Die Wissenschaft braucht Vertrauen“
Prof. Dr. Peter Dabrock, Vorsitzender des deutschen Ethikrates, sprach in der Evangelischen Akademie Tutzing darüber, warum Forschung und Gesellschaft einander benötigen.
Prof. Dr. Peter Dabrock, Vorsitzender des deutschen Ethikrates, sprach in der Evangelischen Akademie Tutzing darüber, warum Forschung und Gesellschaft einander benötigen.