Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Asselborn Jahresempfang 2019 (Haist/eat Archiv)
Aktuelles

Thema Europa beherrscht Jahresempfang 2019

Die Brisanz des Brexit hat auch den Jahresempfang der Evangelischen Akademie im winterlich verschneiten Tutzing dominiert. Die Europäische Union müsse heute mehr denn je zusammenhalten, sagte Jean Asselborn, luxemburgischer Außen- und Immigrationsminister, in seiner Festrede.

Asselborn Jahresempfang 2019 (Haist/eat Archiv)
Aktuelles

Thema Europa beherrscht Jahresempfang 2019

Die Brisanz des Brexit hat auch den Jahresempfang der Evangelischen Akademie im winterlich verschneiten Tutzing dominiert. Die Europäische Union müsse heute mehr denn je zusammenhalten, sagte Jean Asselborn, luxemburgischer Außen- und Immigrationsminister, in seiner Festrede.

Jahresempfang (ma/eat archiv)
Aktuelles

Jahresempfang 2019

Es ist das gesellschaftliche Ereignis des Jahres an der Evangelischen Akademie Tutzing: der traditionelle Jahresempfang. Festredner in diesem Jahr ist Jean Asselborn. Er spricht über die Zukunft Europas – ein Thema, das durch aktuelle Brexit-Debatte noch verstärkt wird.

Jahresempfang (ma/eat archiv)
Aktuelles

Jahresempfang 2019

Es ist das gesellschaftliche Ereignis des Jahres an der Evangelischen Akademie Tutzing: der traditionelle Jahresempfang. Festredner in diesem Jahr ist Jean Asselborn. Er spricht über die Zukunft Europas - ein Thema, das durch aktuelle Brexit-Debatte noch verstärkt wird.

Januar-Newsletter (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2019

Studienleiter Jochen Wagner widmet sich im Editorial unserer Januar-Ausgabe der Redewendung „in edicola“. Er erläutert in diesem Zusammenhang, warum die Evangelische Akademie Tutzing als Kirchlein und Kiosk zugleich gelten kann. Außerdem im Newsletter: die gerade erschienenen „Tutzinger Thesen“ zur Maidan-Tagung im Herbst sowie der Hinweis auf Tagungen zu Revolutionen und Kältephilosophie. Viel Vergnügen beim Lesen!

Januar-Newsletter (ma/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Januar 2019

Studienleiter Jochen Wagner widmet sich im Editorial unserer Januar-Ausgabe der Redewendung „in edicola“. Er erläutert in diesem Zusammenhang, warum die Evangelische Akademie Tutzing als Kirchlein und Kiosk zugleich gelten kann. Außerdem im Newsletter: die gerade erschienenen „Tutzinger Thesen“ zur Maidan-Tagung im Herbst sowie der Hinweis auf Tagungen zu Revolutionen und Kältephilosophie. Viel Vergnügen beim Lesen!

Abschlussbild der Tagung „Denkmalschutz und Nachhaltigkeit“ im Rokokosaal der Tagungsstätte Wildbad. Foto: Gudrun Knoll-Schäfer
Aktuelles

Denkmalschutz und Nachhaltigkeit

Wie steht es um den Denkmalschutz? Welche Nachhaltigkeitsziele lassen sich umsetzen? Und wie kann das Thema pädagogisch und öffentlich gut vermittelt werden? Ein Rückblick auf die Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem Denkmalnetz Bayern in Rothenburg ob der Tauber vom 30.11.-2.12.2018.

Abschlussbild der Tagung „Denkmalschutz und Nachhaltigkeit“ im Rokokosaal der Tagungsstätte Wildbad. Foto: Gudrun Knoll-Schäfer
Aktuelles

Denkmalschutz und Nachhaltigkeit

Wie steht es um den Denkmalschutz? Welche Nachhaltigkeitsziele lassen sich umsetzen? Und wie kann das Thema pädagogisch und öffentlich gut vermittelt werden? Ein Rückblick auf die Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem Denkmalnetz Bayern in Rothenburg ob der Tauber vom 30.11.-2.12.2018.