Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Kirche muss sich zivilgesellschaftlich neu positionieren
Ein immer vielfältiger werdendes bürgerschaftliches Engagement bei einer insgesamt schwindenden Zahl Ehrenamtlicher sowie zwei große Kirchen, die sich im Wandel befinden. Für die Kirche ist es an der Zeit, über eine Neuausrichtung nachzudenken, wenn sie weiterhin ein relevanter Akteur der deutschen Zivilgesllschaft bleiben möchte. Das schreibt Thomas Röbke in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.
Ein immer vielfältiger werdendes bürgerschaftliches Engagement bei einer insgesamt schwindenden Zahl Ehrenamtlicher sowie zwei große Kirchen, die sich im Wandel befinden. Für die Kirche ist es an der Zeit, über eine Neuausrichtung nachzudenken, wenn sie weiterhin ein relevanter Akteur der deutschen Zivilgesllschaft bleiben möchte. Das schreibt Thomas Röbke in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.
„Ihr Realismus ist mit dem Märchen und der Groteske im Bunde“
Laudatio von Dr. Jens Bisky, Autor und Feuilletonist der Süddeutschen Zeitung, zur Verleihung des Marie Luise Kaschnitz-Literaturpreises an die Schriftstellerin Angelika Klüssendorf am 19. Mai 2019 in Tutzing.
Laudatio von Dr. Jens Bisky, Autor und Feuilletonist der Süddeutschen Zeitung, zur Verleihung des Marie Luise Kaschnitz-Literaturpreises an die Schriftstellerin Angelika Klüssendorf am 19. Mai 2019 in Tutzing.
Über Vögel und andere Tiere
Dankesrede der Schriftstellerin Angelika Klüssendorf anlässlich der Verleihung des Marie Luise-Kaschnitz-Preises der Evangelischen Akademie Tutzing am 19. Mai 2019.
Dankesrede der Schriftstellerin Angelika Klüssendorf anlässlich der Verleihung des Marie Luise-Kaschnitz-Preises der Evangelischen Akademie Tutzing am 19. Mai 2019.
Kaschnitz-Literaturpreis an Angelika Klüssendorf übergeben
Die „Gier auf Leben“ brauche Geschichten, sagte der Autor und SZ-Journalist Jens Bisky in seiner Laudatio gestern in Tutzing. Es seien ebendiese Geschichten, die Angelika Klüssendorf liefere. Die Schriftstellerin hat gestern für ihr Gesamtwerk den Marie Luise Kaschnitz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten.
Die „Gier auf Leben“ brauche Geschichten, sagte der Autor und SZ-Journalist Jens Bisky in seiner Laudatio gestern in Tutzing. Es seien ebendiese Geschichten, die Angelika Klüssendorf liefere. Die Schriftstellerin hat gestern für ihr Gesamtwerk den Marie Luise Kaschnitz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten.