Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
36. Robert Geisendörfer Preis in Berlin verliehen
Insgesamt sechs Produktionen wurden am gestrigen Abend mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet, zusätzlich vergab die Jury einen Sonderpreis. Die Evangelische Akademie Tutzing ist Förderer der Sparte „Kinderprogramme“ des evangelischen Medienpreises.
Insgesamt sechs Produktionen wurden am gestrigen Abend mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet, zusätzlich vergab die Jury einen Sonderpreis. Die Evangelische Akademie Tutzing ist Förderer der Sparte „Kinderprogramme“ des evangelischen Medienpreises.
Gedenkmoment für Albert Hackelsberger
Gestern besuchte Dr. Min-Mi Hackelsberger-Liang gemeinsam mit ihrer Tochter Dr. Nina Hackelsberger die Akademie. Anlass war das Gedenken an ihren Schwiegervater. Der einstige Besitzer von Schloss Tutzing, Dr. Dr. Albert Hackelsberger, starb am 25. September 1940 in Gestapo-Haft.
Gestern besuchte Dr. Min-Mi Hackelsberger-Liang gemeinsam mit ihrer Tochter Dr. Nina Hackelsberger die Akademie. Anlass war das Gedenken an ihren Schwiegervater. Der einstige Besitzer von Schloss Tutzing, Dr. Dr. Albert Hackelsberger, starb am 25. September 1940 in Gestapo-Haft.
Zehn Ideen für die europäische Jugend
Viel zu oft wird das Engagement der Jugend für Europa nur mit einem Lippenbekenntnis gewürdigt, sagt der Aktivist Vincent-Immanuel Herr. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz (DLD) in Brüssel stellte er im September vor internationalem Publikum einen „Action Plan“ vor, um die Jugend in Europa zu fördern. Für die Evangelische Akademie Tutzing hat er erstmals seine Thesen komplett dokumentiert.
Viel zu oft wird das Engagement der Jugend für Europa nur mit einem Lippenbekenntnis gewürdigt, sagt der Aktivist Vincent-Immanuel Herr. Auf der Digital-Life-Design-Konferenz (DLD) in Brüssel stellte er im September vor internationalem Publikum einen „Action Plan“ vor, um die Jugend in Europa zu fördern. Für die Evangelische Akademie Tutzing hat er erstmals seine Thesen komplett dokumentiert.
Trauer um „Schnulzenpfarrer“ Günter Hegele
Ostern feierte er seinen 90. Geburtstag. Jetzt ist Günter Hegele gestorben. Er war von 1957 bis 1960 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing.
Ostern feierte er seinen 90. Geburtstag. Jetzt ist Günter Hegele gestorben. Er war von 1957 bis 1960 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing.