Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
„Bauernleben“ in ARD-alpha-Mediathek abrufbar
„Bauernleben – Existenz zwischen allen Fronten?“ lautete der Titel der Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Bauernverbands, der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft und einer Landwirtschaftlichen Familienberatungsstelle der ELKB. Die Debatte wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und ist nun online abrufbar.
„Bauernleben – Existenz zwischen allen Fronten?“ lautete der Titel der Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Bauernverbands, der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft und einer Landwirtschaftlichen Familienberatungsstelle der ELKB. Die Debatte wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und ist nun online abrufbar.
„Dem Stern folgen“ – Evangelische Morgenfeier mit Udo Hahn
„Der Sternenhimmel hat mich eigentlich nie interessiert – bis ich in der Wüste Namibias das Kreuz des Südens am Firmament sah. Was mich fasziniert: mein Leben unter der Überschrift ‚dem Stern folgen‘ zu deuten. Mit anderen Worten: Wie finde ich meinen Weg?“
„Der Sternenhimmel hat mich eigentlich nie interessiert – bis ich in der Wüste Namibias das Kreuz des Südens am Firmament sah. Was mich fasziniert: mein Leben unter der Überschrift ‚dem Stern folgen‘ zu deuten. Mit anderen Worten: Wie finde ich meinen Weg?“
Newsletter Januar 2020
„Ich glaube; hilf meinem Unglauben“ (9,24). lautet die Jahreslosung für 2020. In seinem Editorial greift Akademiedirektor Udo Hahn den Vers aus dem Markusevangelium auf und schreibt, warum er dieses Zitat zwar widersprüchlich, aber auch ehrlich findet. Außerdem in diesem Newsletter: ein Jahresrückblick auf 2019 und Hinweise auf das, was Sie im Januar 2020 nicht verpassen sollten.
„Ich glaube; hilf meinem Unglauben“ (9,24). lautet die Jahreslosung für 2020. In seinem Editorial greift Akademiedirektor Udo Hahn den Vers aus dem Markusevangelium auf und schreibt, warum er dieses Zitat zwar widersprüchlich, aber auch ehrlich findet. Außerdem in diesem Newsletter: ein Jahresrückblick auf 2019 und Hinweise auf das, was Sie im Januar 2020 nicht verpassen sollten.
Johano Strasser fordert demokratische Kontrolle des europäischen Marktes
Weil die Demokratie heute nicht genügend rechtliche und soziale Sicherheit bietet, kann sich die völkische Rechte als „Schutzmacht der Mühseligen und Beladenen aufspielen“, schreibt der Politologe und Autor Johano Strasser. Er sieht Europa in der Pflicht, für Chancengleichheit unter den Menschen zu sorgen und rät, Karl Popper zu lesen.
Weil die Demokratie heute nicht genügend rechtliche und soziale Sicherheit bietet, kann sich die völkische Rechte als „Schutzmacht der Mühseligen und Beladenen aufspielen“, schreibt der Politologe und Autor Johano Strasser. Er sieht Europa in der Pflicht, für Chancengleichheit unter den Menschen zu sorgen und rät, Karl Popper zu lesen.