Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Jahresempfang 2020: Azza Karam plädiert für Demut
Vor etwa 350 Gästen hat die Generalsekretärin der internationalen Nichtregierungsorganisation „Religions For Peace“ Azza Karam über die „friedenstiftende Kraft der Religionen“ gesprochen – und dabei eine genaue Analyse von Potenzial und Risiken geliefert. Sie bezeichnete Religionen als „das zweischneidige Schwert schlechthin“.
Vor etwa 350 Gästen hat die Generalsekretärin der internationalen Nichtregierungsorganisation „Religions For Peace“ Azza Karam über die „friedenstiftende Kraft der Religionen“ gesprochen – und dabei eine genaue Analyse von Potenzial und Risiken geliefert. Sie bezeichnete Religionen als „das zweischneidige Schwert schlechthin“.
Themen-Schwerpunkt 2020: 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs
Deutschland in der Stunde Null. Das Land, das zuvor Völkermord und Zerstörung über Europa gebracht hat, liegt im Mai 1945 in Trümmern. Der Neuanfang heißt Nachkriegszeit: Was neu beginnt, trägt die Vergangenheit in sich. Von Januar bis September 2020 widmet sich die Evangelische Akademie Tutzing dem Kriegsende aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.
Deutschland in der Stunde Null. Das Land, das zuvor Völkermord und Zerstörung über Europa gebracht hat, liegt im Mai 1945 in Trümmern. Der Neuanfang heißt Nachkriegszeit: Was neu beginnt, trägt die Vergangenheit in sich. Von Januar bis September 2020 widmet sich die Evangelische Akademie Tutzing dem Kriegsende aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.
„Bauernleben“ in ARD-alpha-Mediathek abrufbar
„Bauernleben – Existenz zwischen allen Fronten?“ lautete der Titel der Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Bauernverbands, der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft und einer Landwirtschaftlichen Familienberatungsstelle der ELKB. Die Debatte wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und ist nun online abrufbar.
„Bauernleben – Existenz zwischen allen Fronten?“ lautete der Titel der Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Bauernverbands, der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft und einer Landwirtschaftlichen Familienberatungsstelle der ELKB. Die Debatte wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und ist nun online abrufbar.
„Dem Stern folgen“ – Evangelische Morgenfeier mit Udo Hahn
„Der Sternenhimmel hat mich eigentlich nie interessiert – bis ich in der Wüste Namibias das Kreuz des Südens am Firmament sah. Was mich fasziniert: mein Leben unter der Überschrift ‚dem Stern folgen‘ zu deuten. Mit anderen Worten: Wie finde ich meinen Weg?“
„Der Sternenhimmel hat mich eigentlich nie interessiert – bis ich in der Wüste Namibias das Kreuz des Südens am Firmament sah. Was mich fasziniert: mein Leben unter der Überschrift ‚dem Stern folgen‘ zu deuten. Mit anderen Worten: Wie finde ich meinen Weg?“