Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Akademiedirektor Udo Hahn, Foto: Haist, Auflösung 610x610
Aktuelles

Das Leben kann sich ändern – Evangelische Morgenfeier

Der Alltag ist meist voller Routine und Selbstverständlichkeiten – und frustrierender Erfahrungen. Es ändert sich ja doch nichts! Was aber, wenn doch? Und wie erkenne ich diese Chance? Um diese Fragen geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Udo Hahn, die an diesem Sonntag, um 10.35 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.

Akademiedirektor Udo Hahn, Foto: Haist, Auflösung 610x610
Aktuelles

Das Leben kann sich ändern – Evangelische Morgenfeier

Der Alltag ist meist voller Routine und Selbstverständlichkeiten – und frustrierender Erfahrungen. Es ändert sich ja doch nichts! Was aber, wenn doch? Und wie erkenne ich diese Chance? Um diese Fragen geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Udo Hahn, die an diesem Sonntag, um 10.35 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.

Mit Musik in den Sommer
Aktuelles

Mit Musik in den Sommer

In der neuen Folge unseres Seefunken-Podcasts geht es klang- und wortgewaltig zu. Dorothea Grass beschäftigt sich mit zwei Künstlern: dem Komponisten Ludwig van Beethoven und dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Beide haben in ihren Werken tiefe Gefühle verarbeitet und erzählen damit Geschichten, die uns heute noch berühren.

Mit Musik in den Sommer
Aktuelles

Mit Musik in den Sommer

In der neuen Folge unseres Seefunken-Podcasts geht es klang- und wortgewaltig zu. Dorothea Grass beschäftigt sich mit zwei Künstlern: dem Komponisten Ludwig van Beethoven und dem Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Beide haben in ihren Werken tiefe Gefühle verarbeitet und erzählen damit Geschichten, die uns heute noch berühren.

Christian Springer und Udo Hahn
Aktuelles

„Besuch in Auschwitz ist kein Antibiotikum gegen Antisemitismus“

Der Kabarettist Christian Springer redet nicht nur auf der Bühne Klartext, sondern auch in anderen Foren – wie dem „RotundeTalk“ der Evangelischen Akademie Tutzing. Einige Kostproben: „Ausgrenzungsmentalität hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.“ Oder: „Einen Alexander Gauland werden wir nicht mehr ändern.“ Oder „Ein Besuch im Konzentrationslager Auschwitz ist kein Antibiotikum gegen Antisemitismus.“

Christian Springer und Udo Hahn
Aktuelles

„Besuch in Auschwitz ist kein Antibiotikum gegen Antisemitismus“

Der Kabarettist Christian Springer redet nicht nur auf der Bühne Klartext, sondern auch in anderen Foren – wie dem „RotundeTalk“ der Evangelischen Akademie Tutzing. Einige Kostproben: „Ausgrenzungsmentalität hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.“ Oder: „Einen Alexander Gauland werden wir nicht mehr ändern.“ Oder „Ein Besuch im Konzentrationslager Auschwitz ist kein Antibiotikum gegen Antisemitismus.“

Albert Ostermaier im RotundeTalk (ma/eat archiv)
Aktuelles

Der Mitmensch als Chance zur Berührung

Shakespeare in Zeiten der Pandemie: Albert Ostermaier, Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, Theatermacher und Festspielleiter, näherte sich im RotundeTalk dem Thema Corona und Kunstschaffen mit einem eindrucksvollen Gedicht. Im Gespräch mit Jochen Wagner ging es um Nähe, Solidarität und Kontaktverbote.

Albert Ostermaier im RotundeTalk (ma/eat archiv)
Aktuelles

Der Mitmensch als Chance zur Berührung

Shakespeare in Zeiten der Pandemie: Albert Ostermaier, Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, Theatermacher und Festspielleiter, näherte sich im RotundeTalk dem Thema Corona und Kunstschaffen mit einem eindrucksvollen Gedicht. Im Gespräch mit Jochen Wagner ging es um Nähe, Solidarität und Kontaktverbote.