Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Die Kulturoptimistin
Diana Iljine leitet seit zehn Jahren das Filmfest München. Ihr persönliches Jubiläums-Filmfest fiel in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie jedoch ins Wasser. Für Diana Iljine war das ein Grund, Kino noch einmal neu zu denken.
Diana Iljine leitet seit zehn Jahren das Filmfest München. Ihr persönliches Jubiläums-Filmfest fiel in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie jedoch ins Wasser. Für Diana Iljine war das ein Grund, Kino noch einmal neu zu denken.
Zum Tod von Hans-Jochen Vogel
Der frühere SPD-Politiker war eine Instanz: als Oberbürgermeister von München, Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundesminister, Kanzlerkandidat und Parteivorsitzender. Mit der Evangelischen Akademie Tutzing verband ihn eine lange Geschichte. Ein Nachruf von Udo Hahn.
Der frühere SPD-Politiker war eine Instanz: als Oberbürgermeister von München, Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundesminister, Kanzlerkandidat und Parteivorsitzender. Mit der Evangelischen Akademie Tutzing verband ihn eine lange Geschichte. Ein Nachruf von Udo Hahn.
„Wir kommen der Natur gerade sehr nahe“
Im RotundeTalk spricht der Astrophysiker Harald Lesch über das Virus, die Natur – und den Menschen. Für unsere Gesellschaft sei das eine „fast traumatische Erfahrung“. Beim Thema „Hygiene“-Demonstrationen zeigt er kein Verständnis.
Im RotundeTalk spricht der Astrophysiker Harald Lesch über das Virus, die Natur – und den Menschen. Für unsere Gesellschaft sei das eine „fast traumatische Erfahrung“. Beim Thema „Hygiene“-Demonstrationen zeigt er kein Verständnis.
Kultur für die Menschen, die Stadt – und aus Verantwortung
Prof. Dr. Julia Lehner ist Kulturpolitikerin, Zweite Bürgermeisterin und Erste Stellvertreterin des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg. Sie ist in dieser Stadt geboren, aufgewachsen – und mit ihr verwachsen. Nürnberg stehe für sie für ein „Brennglas der europäischen Geschichte“, das seine Historie als Auftrag wahrnehme – auch und erst recht in Zeiten der Krise.
Prof. Dr. Julia Lehner ist Kulturpolitikerin, Zweite Bürgermeisterin und Erste Stellvertreterin des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg. Sie ist in dieser Stadt geboren, aufgewachsen – und mit ihr verwachsen. Nürnberg stehe für sie für ein „Brennglas der europäischen Geschichte“, das seine Historie als Auftrag wahrnehme – auch und erst recht in Zeiten der Krise.