Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Wem gehört Bonhoeffer?
Geschichte

Wem gehört Bonhoeffer?

07. - 08. April 2025

Zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstandes
 
Kaum ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts hat so tief in Kirche und Gesellschaft hineingewirkt wie Dietrich Bonhoeffer. Welche Bedeutung hat er heute? Internationale Tagung zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstands anlässlich des 80. Todestags.  
 

Die Tagung findet in englischer Sprache statt. Der Vortrag am 7. April, 19.00 Uhr, wird in deutscher Sprache gehalten. 
Für das Podiumsgespräch am 8. April, 19.00 Uhr, wird Simultanübersetzung angeboten.           

Wem gehört Bonhoeffer? title=
Geschichte

Wem gehört Bonhoeffer?

07. - 08. April 2025

Zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstandes   Kaum ein evangelischer Theologe des 20. Jahrhunderts hat so tief in Kirche und Gesellschaft hineingewirkt wie Dietrich Bonhoeffer. Welche Bedeutung hat er heute? Internationale Tagung zu Aneignung und Missbrauch seines Widerstands anlässlich des 80. Todestags.     Die Tagung findet in englischer Sprache statt. Der Vortrag am 7. April, 19.00 Uhr, wird in deutscher Sprache gehalten.  Für das Podiumsgespräch am 8. April, 19.00 Uhr, wird Simultanübersetzung angeboten.           

Details
Moorwende – Mehr Moor wagen
Nachhaltigkeit

Moorwende – Mehr Moor wagen

03. April 2025

Moore – eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land, die für unser Klima ebenso wichtig ist wie für die biologische Vielfalt und den Wasserhaushalt. Ella Papp führt ein in die Geschichte der Moore, ihre Nutzung und Bedeutung.                  
Moorwende – Mehr Moor wagen title=
Nachhaltigkeit

Moorwende – Mehr Moor wagen

03. April 2025

Moore – eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land, die für unser Klima ebenso wichtig ist wie für die biologische Vielfalt und den Wasserhaushalt. Ella Papp führt ein in die Geschichte der Moore, ihre Nutzung und Bedeutung.                  

Details
°Nie wieder!?
Gesellschaft & Soziales

°Nie wieder!?

12. - 14. März 2025

Gemeinsam gegen Antisemitismus und für eine plurale Gesellschaft! Zukünftige Multiplikator:innen diskutieren über Geschichte und aktuelle Erscheinungsformen, Herausforderungen im Engagement und Handlungsoptionen gegen Antisemitismus.          
.
°Nie wieder!? title=
Gesellschaft & Soziales

°Nie wieder!?

12. - 14. März 2025

Gemeinsam gegen Antisemitismus und für eine plurale Gesellschaft! Zukünftige Multiplikator:innen diskutieren über Geschichte und aktuelle Erscheinungsformen, Herausforderungen im Engagement und Handlungsoptionen gegen Antisemitismus.           .

Details
Medien für Menschen

Medien für Menschen

20. März 2025

(3/3) Kann KI Journalismus besser machen? Dritter und letzter Teil der Kooperationsreihe der Akademie für politische Bildung, des Bayerischen Rundfunks und der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Diskurse behandeln aktuelle Medienthemen entlang der Frage: Wie finden Journalismus und Gesellschaft zusammen?                
Medien für Menschen title=

Medien für Menschen

20. März 2025

(3/3) Kann KI Journalismus besser machen? Dritter und letzter Teil der Kooperationsreihe der Akademie für politische Bildung, des Bayerischen Rundfunks und der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Diskurse behandeln aktuelle Medienthemen entlang der Frage: Wie finden Journalismus und Gesellschaft zusammen?                

Details