Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Meine Zeit steht in – wessen Händen? (Nördlingen)
Ethik & Gesundheit

Meine Zeit steht in – wessen Händen? (Nördlingen)

13. Mai 2022

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat zuletzt 2020 ihre Handreichung zur Patientenvorsorge aktualisiert. Die jüngste Debatte um den assistierten Suizid schafft wieder Gesprächsbedarf: Kann ich über mein eigenes Sterben verfügen? Darf ich mir dabei helfen lassen?    
Eine Kooperation mit dem Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V. in München und der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB / Ort: Gemeindezentrum St. Georg                      

   

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat zuletzt 2020 ihre Handreichung zur Patientenvorsorge aktualisiert. Die jüngste Debatte um den assistierten Suizid schafft wieder Gesprächsbedarf: Kann ich über mein eigenes Sterben verfügen? Darf ich mir dabei helfen lassen?     Eine Kooperation mit dem Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V. in München und der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB / Ort: Gemeindezentrum St. Georg                          

Details
Innovative Techniken für die Welternährung
Nachhaltigkeit

Innovative Techniken für die Welternährung

08. März 2022

Diese Tagung findet am Di., 8. März 2022, 9:30 bis 11:30 Ihr (via ZOOM) online statt.           
 
Roboter, moderne Pflanzenzucht, Insekten und Fleischersatz sind Bausteine für die Ernährung der rasant wachsenden Bevölkerung. Welche Technik macht satt? Und wie profitieren auch die Kleinbauern vom technischen Knowhow? Dialogreihe Innovation und Verantwortung.                                                               
          
                                                            

Diese Tagung findet am Di., 8. März 2022, 9:30 bis 11:30 Ihr (via ZOOM) online statt.              Roboter, moderne Pflanzenzucht, Insekten und Fleischersatz sind Bausteine für die Ernährung der rasant wachsenden Bevölkerung. Welche Technik macht satt? Und wie profitieren auch die Kleinbauern vom technischen Knowhow? Dialogreihe Innovation und Verantwortung.                                                                                                                                       

Details
Ampel auf “grün” für Klimaschutz und Wohlstand?

Ampel auf “grün” für Klimaschutz und Wohlstand?

17. Januar 2022

Online-Tagung   
 
„Wir denken ökonomische Entwicklung und ökologische Verantwortung zusammen.“ So steht es im Vertrag der neuen Koalition. Wie gelingt echter Klimaschutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft? Wie können Wohlstand und CO2-neutrale Marktwirtschaft Hand in Hand gehen und was wird sich dafür ändern (müssen)?                    
Ampel auf “grün” für Klimaschutz und Wohlstand? title=

Ampel auf “grün” für Klimaschutz und Wohlstand?

17. Januar 2022

Online-Tagung      „Wir denken ökonomische Entwicklung und ökologische Verantwortung zusammen.“ So steht es im Vertrag der neuen Koalition. Wie gelingt echter Klimaschutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft? Wie können Wohlstand und CO2-neutrale Marktwirtschaft Hand in Hand gehen und was wird sich dafür ändern (müssen)?                    

Details
Den assistierten Suizid gestalten
Ethik & Gesundheit

Den assistierten Suizid gestalten

15. März 2022

Der Bundestag ist in der neue Legislaturperiode aufgerufen, den professionell assistierten Suizid in Deutschland auf eine neue Grundlage zu stellen. Wie kann diese gestaltet werden? Expertinnen und Experten aus Theologie, Recht und Politik diskutieren. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München        
      
ANMELDUNG 
Anmeldungen sind direkt über die Homepage der Evangelischen Stadtakademie München möglich:  
https://www.evstadtakademie.de/anmeldung/?id=11535
 
ORT    
Livestream bzw. Evangelische Stadtakademie München (Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München)
 
       
Den assistierten Suizid gestalten title=
Ethik & Gesundheit

Den assistierten Suizid gestalten

15. März 2022

Der Bundestag ist in der neue Legislaturperiode aufgerufen, den professionell assistierten Suizid in Deutschland auf eine neue Grundlage zu stellen. Wie kann diese gestaltet werden? Expertinnen und Experten aus Theologie, Recht und Politik diskutieren. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München                ANMELDUNG  Anmeldungen sind direkt über die Homepage der Evangelischen Stadtakademie München möglich:   https://www.evstadtakademie.de/anmeldung/?id=11535   ORT     Livestream bzw. Evangelische Stadtakademie München (Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München)          

Details