Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
2. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

2. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

06. März 2022

Komponisten aus vier skandinavischen Ländern und eine große stilistische Bandbreite umfasst der nordische Kammermusikabend. Solisten des BRSO präsentieren Ihnen Werke von Carl Nielsen, Edvard Grieg, Jean Sibelius und Franz Berwald..(Quelle: BRSO)
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
 

Komponisten aus vier skandinavischen Ländern und eine große stilistische Bandbreite umfasst der nordische Kammermusikabend. Solisten des BRSO präsentieren Ihnen Werke von Carl Nielsen, Edvard Grieg, Jean Sibelius und Franz Berwald..(Quelle: BRSO) Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.  

Details
3. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

3. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

20. März 2022

»Schmerz immer – Blick nach oben – Himmelstau – Erinnerung«, diese Worte Anton Weberns, vertont in einem aphoristisch kurzen Werk für Sopran und Streichquartett, stehen als Motto über dem außergewöhnlichen und raffiniert gebauten Programm. Wie Meditationen greifen die Werke aus völlig unterschiedlichen Epochen ineinander – andächtig, kontemplativ und betörend schön, zugleich durchzogen von einem »süßen« Ton des Schmerzes. Auch Schuberts G-Dur-Quartett richtet den Blick in unbekannte Dimensionen.(Quelle: BRSO)
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
.

 

 
 
 

 

»Schmerz immer – Blick nach oben – Himmelstau – Erinnerung«, diese Worte Anton Weberns, vertont in einem aphoristisch kurzen Werk für Sopran und Streichquartett, stehen als Motto über dem außergewöhnlichen und raffiniert gebauten Programm. Wie Meditationen greifen die Werke aus völlig unterschiedlichen Epochen ineinander – andächtig, kontemplativ und betörend schön, zugleich durchzogen von einem »süßen« Ton des Schmerzes. Auch Schuberts G-Dur-Quartett richtet den Blick in unbekannte Dimensionen.(Quelle: BRSO) Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing. .          

Details
° Kritische Desinformationsstudien: Interdisziplinäre Summer School
Gesellschaft & Soziales

° Kritische Desinformationsstudien: Interdisziplinäre Summer School

18. - 24. September 2022

Desinformation kennt viele Formen. Sie ist dabei nicht nur stark an Medien geknüpft, sondern auch an Hegemoniestrukturen, kulturelle und historische Narrative. Aber wie gelangen wir zu einer resilienteren Gesellschaft?   

Desinformation kennt viele Formen. Sie ist dabei nicht nur stark an Medien geknüpft, sondern auch an Hegemoniestrukturen, kulturelle und historische Narrative. Aber wie gelangen wir zu einer resilienteren Gesellschaft?   

Details
Abitur – und dann?
Jugend

Abitur – und dann?

03. - 04. März 2023

Too much information. So fühlt sich die Entscheidungsfindung nach dem Abitur oft an. Was will ich? Was kann ich? Was gibt mir Sinn? Inspirierende Gespräche können in der Zeit der Suche entscheidend sein und ein erster Schritt auf dem Weg in die Zukunft. Junges Forum         

Abitur – und dann? title=
Jugend

Abitur – und dann?

03. - 04. März 2023

Too much information. So fühlt sich die Entscheidungsfindung nach dem Abitur oft an. Was will ich? Was kann ich? Was gibt mir Sinn? Inspirierende Gespräche können in der Zeit der Suche entscheidend sein und ein erster Schritt auf dem Weg in die Zukunft. Junges Forum         

Details