Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Kanzelrede – mit Felix Finkbeiner
Gesellschaft & Soziales

Kanzelrede – mit Felix Finkbeiner

22. Oktober 2023

Kanzelreden finden ihre Themen in der Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen, geistigen, politischen, sozialen und kulturellen Leben. Diesmal spricht der Umweltschützer und Gründer der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet.
Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V.  
..  
Kanzelrede – mit Felix Finkbeiner title=
Gesellschaft & Soziales

Kanzelrede – mit Felix Finkbeiner

22. Oktober 2023

Kanzelreden finden ihre Themen in der Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen, geistigen, politischen, sozialen und kulturellen Leben. Diesmal spricht der Umweltschützer und Gründer der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V.   ..  

Details
„Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss
Politik

„Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss

18. Oktober 2023

Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir blicken auf die letzte Sendung zurück und sprechen mit einem ihrer Macher – diesmal mit dem Kabarettisten Max Uthoff
     
„Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss title=
Politik

„Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss

18. Oktober 2023

Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir blicken auf die letzte Sendung zurück und sprechen mit einem ihrer Macher – diesmal mit dem Kabarettisten Max Uthoff      

Details
Das Böse denken – interdisziplinäre Perspektiven
Religion

Das Böse denken – interdisziplinäre Perspektiven

13. - 15. Oktober 2023

Was ist das Böse? Gerade in Krisenzeiten stellt uns die Frage nach dem Bösen vor Rätsel, raubt uns den Atem. In einem Workshop mit Studierenden und Professor:innen der Universität Bamberg aus Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft nehmen wir die Herausforderung an, das Böse zu denken.      
Das Böse denken – interdisziplinäre Perspektiven title=
Religion

Das Böse denken – interdisziplinäre Perspektiven

13. - 15. Oktober 2023

Was ist das Böse? Gerade in Krisenzeiten stellt uns die Frage nach dem Bösen vor Rätsel, raubt uns den Atem. In einem Workshop mit Studierenden und Professor:innen der Universität Bamberg aus Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft nehmen wir die Herausforderung an, das Böse zu denken.      

Details
Piemont – auf den Spuren der Waldenser
Geschichte

Piemont – auf den Spuren der Waldenser

08. - 14. Oktober 2023

Die Waldenser hatten schon vor Martin Luther versucht, die katholische Kirche zu verändern.

1215 von Petrus Valdes gegründet, gehören sie zu den ältesten protestantischen Kirchen. In den Bergtälern des Piemont sind sie bis heute verwurzelt. Spurensuche in Geschichte und Gegenwart. Studienreise der Akademie
 

 

Piemont – auf den Spuren der Waldenser title=
Geschichte

Piemont – auf den Spuren der Waldenser

08. - 14. Oktober 2023

Die Waldenser hatten schon vor Martin Luther versucht, die katholische Kirche zu verändern. 1215 von Petrus Valdes gegründet, gehören sie zu den ältesten protestantischen Kirchen. In den Bergtälern des Piemont sind sie bis heute verwurzelt. Spurensuche in Geschichte und Gegenwart. Studienreise der Akademie    

Details