Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Moral ohne Schuld?
Recht

Moral ohne Schuld?

13. - 14. November 2017

Religiöse Metaphern wie „Gericht“, „Sünde“ oder „Vergebung“ nehmen Bezug auf Moral und transzendieren sie doch zugleich. In säkularen Gesellschaften wirken sie gleichwohl wie Fremdkörper und erscheinen für den öffentlichen Vernunftgebrauch nicht mehr anschlussfähig. Welche Narrative der Exkulpation finden in aktuellen Ethikdebatten stattdessen statt?                
Moral ohne Schuld? title=
Recht

Moral ohne Schuld?

13. - 14. November 2017

Religiöse Metaphern wie „Gericht“, „Sünde“ oder „Vergebung“ nehmen Bezug auf Moral und transzendieren sie doch zugleich. In säkularen Gesellschaften wirken sie gleichwohl wie Fremdkörper und erscheinen für den öffentlichen Vernunftgebrauch nicht mehr anschlussfähig. Welche Narrative der Exkulpation finden in aktuellen Ethikdebatten stattdessen statt?                

Details
Jahresempfang 2017

Jahresempfang 2017

19. - 20. Januar 2017

Nur für geladene Gäste!
Zu Jahresbeginn lädt die Evangelische Akademie Tutzing traditionell die Führungsspitzen aus Staat und Gesellschaft in Bayern zu einem Jahresempfang ein. Nach der Begrüßung durch Akademiedirektor, sowie Vertretern der Bayerischen Staatsregierung und der Landeskirche folgt stets ein Festvortrag einer Person des öffentlichen Lebens.
.
Jahresempfang 2017 title=

Jahresempfang 2017

19. - 20. Januar 2017

Nur für geladene Gäste! Zu Jahresbeginn lädt die Evangelische Akademie Tutzing traditionell die Führungsspitzen aus Staat und Gesellschaft in Bayern zu einem Jahresempfang ein. Nach der Begrüßung durch Akademiedirektor, sowie Vertretern der Bayerischen Staatsregierung und der Landeskirche folgt stets ein Festvortrag einer Person des öffentlichen Lebens. .

Details
° GENOME EDITING: Müssen wir über Gentechnik in der Landwirtschaft neu nachdenken? *Dialogreihe – Innovation und Verantwortung
Naturwissenschaft & Technik

° GENOME EDITING: Müssen wir über Gentechnik in der Landwirtschaft neu nachdenken? *Dialogreihe – Innovation und Verantwortung

22. - 23. Oktober 2017

Genome Editing revolutioniert die Eingriffsmöglichkeiten in das Erbgut von Lebewesen. Auf dem Gebiet der Pflanzenforschung eröffnen sich damit neue Optionen für eine nachhaltige Landwirtschaft. Müssen wir den Einsatz der Gentechnik neu bewerten? Wie bringen wir Vorsorge und Innovation in ein verantwortliches Verhältnis?
Veranstaltung in Tutzing.

Genome Editing revolutioniert die Eingriffsmöglichkeiten in das Erbgut von Lebewesen. Auf dem Gebiet der Pflanzenforschung eröffnen sich damit neue Optionen für eine nachhaltige Landwirtschaft. Müssen wir den Einsatz der Gentechnik neu bewerten? Wie bringen wir Vorsorge und Innovation in ein verantwortliches Verhältnis? Veranstaltung in Tutzing.

Details
° Dialogreihe “Innovation und Verantwortung – Energiewende”
Nachhaltigkeit

° Dialogreihe “Innovation und Verantwortung – Energiewende”

19. - 20. März 2017

Not In My Back Yard – so lautet ein populärer Einwand gegen technische Großprojekte. Hilft Partizipation bei gesellschaftlichen Entscheidungen weiter? Ein Dialog zwischen Technikwissenschaften und Theologie am Beispiel der Energiewende.
* Tagung nur für geladene Gäste     

Not In My Back Yard - so lautet ein populärer Einwand gegen technische Großprojekte. Hilft Partizipation bei gesellschaftlichen Entscheidungen weiter? Ein Dialog zwischen Technikwissenschaften und Theologie am Beispiel der Energiewende. * Tagung nur für geladene Gäste     

Details