Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Selbstoptimierung – was sonst?
Psychologie & Lebensfragen

Selbstoptimierung – was sonst?

14. - 15. Mai 2018

Das Selbst ist die Ressource der postindustriellen  Arbeitswelt: es wird „verwirklicht“ und umsorgt, aber eben auch rationalisiert und ausgebeutet. Dabei stößt Selbstoptimierung an Grenzen: Enttäuschung, Erschöpfung, Exit. Lässt sich die Spirale der Selbstoptimierung weiter drehen, jetzt mit digitaler, pharmazeutischer und spiritueller Hilfe? Oder wie macht das „erschöpfte Selbst“ weiter?
Tagung in Tutzing.
 
Selbstoptimierung – was sonst? title=
Psychologie & Lebensfragen

Selbstoptimierung – was sonst?

14. - 15. Mai 2018

Das Selbst ist die Ressource der postindustriellen  Arbeitswelt: es wird „verwirklicht“ und umsorgt, aber eben auch rationalisiert und ausgebeutet. Dabei stößt Selbstoptimierung an Grenzen: Enttäuschung, Erschöpfung, Exit. Lässt sich die Spirale der Selbstoptimierung weiter drehen, jetzt mit digitaler, pharmazeutischer und spiritueller Hilfe? Oder wie macht das „erschöpfte Selbst“ weiter? Tagung in Tutzing.  

Details
Reshaping Economics
Bildung

Reshaping Economics

27. - 29. April 2018

Die Wirtschaftswissenschaft wird heute scharf kritisiert: einseitige Lehre, Indoktrination, Einschränkung der Vorstellungskraft gesellschaftlicher Entscheidungsträger. Lässt sich dies tatsächlich zeigen? Wie unterscheiden zwischen Wissenschaftlichkeit und illegitimer Beeinflussung? Wir analysieren den Status der ökonomischen Lehre, diskutieren gesellschaftliche Wirkungen und blicken auf neue Ansätze.
Tagung in Tutzing.
Reshaping Economics title=
Bildung

Reshaping Economics

27. - 29. April 2018

Die Wirtschaftswissenschaft wird heute scharf kritisiert: einseitige Lehre, Indoktrination, Einschränkung der Vorstellungskraft gesellschaftlicher Entscheidungsträger. Lässt sich dies tatsächlich zeigen? Wie unterscheiden zwischen Wissenschaftlichkeit und illegitimer Beeinflussung? Wir analysieren den Status der ökonomischen Lehre, diskutieren gesellschaftliche Wirkungen und blicken auf neue Ansätze. Tagung in Tutzing.

Details
Europa – in Ungleichheit vereint?
Politik

Europa – in Ungleichheit vereint?

19. - 21. Januar 2018

Fokus auf Europa: Ist Deutschland heute durch Handelsungleichgewichte und die wirtschaftspolitische Position in der EU isoliert? Andererseits: Was sind Visionen für Europa, die auch das Demokratiedefizit und die zunehmende Ungleichheit in und zwischen den  Nationen in den Blick nehmen?
 
 
 
 
Europa – in Ungleichheit vereint? title=
Politik

Europa – in Ungleichheit vereint?

19. - 21. Januar 2018

Fokus auf Europa: Ist Deutschland heute durch Handelsungleichgewichte und die wirtschaftspolitische Position in der EU isoliert? Andererseits: Was sind Visionen für Europa, die auch das Demokratiedefizit und die zunehmende Ungleichheit in und zwischen den  Nationen in den Blick nehmen?        

Details
Freiheit und Kapitalismus
Politik

Freiheit und Kapitalismus

05. - 07. März 2018

Freiheit als Verheißung der Moderne ist zentraler Wert unserer Verfassung. Welche Rolle spielen Märkte für unsere Freiheit und die der Anderen? Wie können möglichst viele Menschen selbstbestimmt leben? Wie real ist die Wahlfreiheit der KonsumentInnen angesichts verhaltensökonomischer Befunde zu Manipulierbarkeit?
 
 
 
Freiheit und Kapitalismus title=
Politik

Freiheit und Kapitalismus

05. - 07. März 2018

Freiheit als Verheißung der Moderne ist zentraler Wert unserer Verfassung. Welche Rolle spielen Märkte für unsere Freiheit und die der Anderen? Wie können möglichst viele Menschen selbstbestimmt leben? Wie real ist die Wahlfreiheit der KonsumentInnen angesichts verhaltensökonomischer Befunde zu Manipulierbarkeit?      

Details