Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
2. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

2. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

12. Februar 2017

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
 
 
 

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.      

Details
Psychopharmaka
Ethik & Gesundheit

Psychopharmaka

08. - 09. Mai 2018

Viele Medikamente verändern die Stoffwechselvorgänge im Gehirn und  beeinflussen psychisches Erleben. Ist die Gabe von Psychopharmaka immer notwendig und wer entscheidet darüber? An der Einnahme von Medikamenten scheiden sich die Geister – in Wissenschaft  und Öffentlichkeit, aber auch im wichtigen Trialog von Patienten, Angehörigen und Behandelnden.
Psychopharmaka title=
Ethik & Gesundheit

Psychopharmaka

08. - 09. Mai 2018

Viele Medikamente verändern die Stoffwechselvorgänge im Gehirn und  beeinflussen psychisches Erleben. Ist die Gabe von Psychopharmaka immer notwendig und wer entscheidet darüber? An der Einnahme von Medikamenten scheiden sich die Geister – in Wissenschaft  und Öffentlichkeit, aber auch im wichtigen Trialog von Patienten, Angehörigen und Behandelnden.

Details
K.R.E.B.S.
Ethik & Gesundheit

K.R.E.B.S.

06. - 08. April 2018

Er gilt als bedrohlich, kann jeden treffen, ist aber heute vielfach heilbar! Krebs ist nicht nur individuelles Schicksal, sondern auch Metapher und Spiegel für den Zustand der Gesellschaft. Was wuchert und streut, macht uns krank – wir sprechen von „Unheilbarem“. Wie verändern Medizin und Therapie diese Zusammenhänge?
K.R.E.B.S. title=
Ethik & Gesundheit

K.R.E.B.S.

06. - 08. April 2018

Er gilt als bedrohlich, kann jeden treffen, ist aber heute vielfach heilbar! Krebs ist nicht nur individuelles Schicksal, sondern auch Metapher und Spiegel für den Zustand der Gesellschaft. Was wuchert und streut, macht uns krank – wir sprechen von „Unheilbarem“. Wie verändern Medizin und Therapie diese Zusammenhänge?

Details
Brennpunkt Ehrenamt (Tutzinger Hospizgespräch)
Gesellschaft & Soziales

Brennpunkt Ehrenamt (Tutzinger Hospizgespräch)

11. - 12. Dezember 2017

Die Hospizbewegung wird seit Jahrzehnten getragen von Ehrenamtlichen – nach wie vor mit hoher Bereitschaft zum Engagement in diesem existenziellen Bereich des Lebens. Was wissen wir über dieses Ehrenamt? Welches Sterbewissen haben Ehrenamtliche? Und: Wie kann auch hier ein Generationenwandel gelingen?

Die Hospizbewegung wird seit Jahrzehnten getragen von Ehrenamtlichen – nach wie vor mit hoher Bereitschaft zum Engagement in diesem existenziellen Bereich des Lebens. Was wissen wir über dieses Ehrenamt? Welches Sterbewissen haben Ehrenamtliche? Und: Wie kann auch hier ein Generationenwandel gelingen?

Details