Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Annette Kolb – Ihre literarische und politische Bedeutung 50 Jahre nach ihrem Tod
Geschichte

Annette Kolb – Ihre literarische und politische Bedeutung 50 Jahre nach ihrem Tod

08. - 10. Dezember 2017

Annette Kolb war Deutsch-Französin und konsequente Pazifistin. Im Ersten Weltkrieg wurde sie in die Emigration gezwungen, mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten erneut. Wie wurde die Schriftstellerin bei ihrem Tod im Umbruchjahr 1967 gesehen? Was sagen uns Leben und Werk heute?
 
 

Annette Kolb war Deutsch-Französin und konsequente Pazifistin. Im Ersten Weltkrieg wurde sie in die Emigration gezwungen, mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten erneut. Wie wurde die Schriftstellerin bei ihrem Tod im Umbruchjahr 1967 gesehen? Was sagen uns Leben und Werk heute?    

Details
Smart me, smart home, smart world?
Digitale Welten

Smart me, smart home, smart world?

13. - 15. Oktober 2017

Effizient, praktisch, intelligent, vernetzt: Die Digitalisierung scheint unbeschränkte Optimierungspotenziale zu bieten – angefangen beim Einzelnen und seinem Heim. Die Voraussetzung: Daten und ihre Analyse. Doch wer liefert, wer liest, wer verwertet – und mit welchem Interesse? Eine kritische Annäherung an heutige Praxis, faszinierende Zukunft svisionen und die Frage, wie wir auf „too smart“ reagieren.
Smart me, smart home, smart world? title=
Digitale Welten

Smart me, smart home, smart world?

13. - 15. Oktober 2017

Effizient, praktisch, intelligent, vernetzt: Die Digitalisierung scheint unbeschränkte Optimierungspotenziale zu bieten – angefangen beim Einzelnen und seinem Heim. Die Voraussetzung: Daten und ihre Analyse. Doch wer liefert, wer liest, wer verwertet – und mit welchem Interesse? Eine kritische Annäherung an heutige Praxis, faszinierende Zukunft svisionen und die Frage, wie wir auf „too smart“ reagieren.

Details
Reformation, russische Revolution und ihre Erben
Politik

Reformation, russische Revolution und ihre Erben

13. - 15. Oktober 2017

Die Epochenschwellen von 1517 und 1917 stehen für radikales Denken in eine andere Zukunft . Luther und Lenin wollten die alten Hierarchien zerstören und stritten für Freiheit – um den Preis von Trennung und Gewalt. Das Resultat der Reformation: zwei christliche Kirchen. Das der Revolution: eine bipolare Weltordnung. Und 2017? Was treibt den Wandel voran?
Tagung in Lutherstadt Wittenberg   
Reformation, russische Revolution und ihre Erben title=
Politik

Reformation, russische Revolution und ihre Erben

13. - 15. Oktober 2017

Die Epochenschwellen von 1517 und 1917 stehen für radikales Denken in eine andere Zukunft . Luther und Lenin wollten die alten Hierarchien zerstören und stritten für Freiheit – um den Preis von Trennung und Gewalt. Das Resultat der Reformation: zwei christliche Kirchen. Das der Revolution: eine bipolare Weltordnung. Und 2017? Was treibt den Wandel voran? Tagung in Lutherstadt Wittenberg   

Details
Oskar Maria Graf – zum 50. Todestag!
Kunst & Kultur

Oskar Maria Graf – zum 50. Todestag!

28. Juni 2017

Der Historiker Andreas Heusler analysiert das Leben und Werk Grafs über Motive wie Heimat, Emigration und Politik, die helfen, diesem eigenwilligen Charakter näher zu kommen. Der Schauspieler Josef Brustmann, noch von Grafs Tochter Annemarie Koch auf diese  Spur gebracht, hat einige der schönsten Gedichte vertont und wird mit Stimme und Zither Grafs wunderbare Kunst zu neuem Leben erwecken. Tutzinger Salon
Oskar Maria Graf – zum 50. Todestag! title=
Kunst & Kultur

Oskar Maria Graf – zum 50. Todestag!

28. Juni 2017

Der Historiker Andreas Heusler analysiert das Leben und Werk Grafs über Motive wie Heimat, Emigration und Politik, die helfen, diesem eigenwilligen Charakter näher zu kommen. Der Schauspieler Josef Brustmann, noch von Grafs Tochter Annemarie Koch auf diese  Spur gebracht, hat einige der schönsten Gedichte vertont und wird mit Stimme und Zither Grafs wunderbare Kunst zu neuem Leben erwecken. Tutzinger Salon

Details