Programm
Teilhabe im Film (Vol. 2)

Teilhabe im Film (Vol. 2)

28. - 30. November 2023

Das Thema Diversität in Film und Fernsehen lässt uns nicht los. Mit dem Filmfest München laden wir ein zum Update zu Rollenverteilungen, Narrationen und Sichtbarkeiten vor der Kamera – sowie den Strukturen und Entscheidungsprozessen dahinter.
Teilhabe im Film (Vol. 2) title=

Teilhabe im Film (Vol. 2)

28. - 30. November 2023

Das Thema Diversität in Film und Fernsehen lässt uns nicht los. Mit dem Filmfest München laden wir ein zum Update zu Rollenverteilungen, Narrationen und Sichtbarkeiten vor der Kamera – sowie den Strukturen und Entscheidungsprozessen dahinter.

Details
Tutzinger Salon: Santa Swing – beswingt in die Weihnachtszeit

Tutzinger Salon: Santa Swing – beswingt in die Weihnachtszeit

07. Dezember 2023

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. So laden wir Sie zur festlichsten Zeit des Jahres ein, mit uns zur sprühenden Energie des Swings das Tanzbein zu schwingen – oder auch stillvergnügt Musik & Gesellschaft zu genießen.

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. So laden wir Sie zur festlichsten Zeit des Jahres ein, mit uns zur sprühenden Energie des Swings das Tanzbein zu schwingen – oder auch stillvergnügt Musik & Gesellschaft zu genießen.

Details
Die Gegenwart in der Gegenwartskunst

Die Gegenwart in der Gegenwartskunst

02. - 04. Februar 2024

Der Sinn von Gegenwartskunst entfaltet sich darin, Gegenwart in ein historisches Verhältnis zu Vergangenem zu setzen. Doch was bedeutet das für die Kunst heute? Wie verhalten sich Kunst und Gesellschaft gegenwärtig zueinander? Und wie verhält sich Kunst insbesondere im kirchlichen Raum?
Die Gegenwart in der Gegenwartskunst title=

Die Gegenwart in der Gegenwartskunst

02. - 04. Februar 2024

Der Sinn von Gegenwartskunst entfaltet sich darin, Gegenwart in ein historisches Verhältnis zu Vergangenem zu setzen. Doch was bedeutet das für die Kunst heute? Wie verhalten sich Kunst und Gesellschaft gegenwärtig zueinander? Und wie verhält sich Kunst insbesondere im kirchlichen Raum?

Details
Krieg und Geschlecht

Krieg und Geschlecht

01. - 03. März 2024

Frauen und sexuelle Minderheiten sind spezifisch vom Krieg betroffen, Rollenbilder werden oft retraditionalisiert, sexualisierte Gewalt als Waffe eingesetzt. In Friedensverhandlungen wird das kaum berücksichtigt. Was können wir aus dem Krieg in der Ukraine lernen?
Krieg und Geschlecht title=

Krieg und Geschlecht

01. - 03. März 2024

Frauen und sexuelle Minderheiten sind spezifisch vom Krieg betroffen, Rollenbilder werden oft retraditionalisiert, sexualisierte Gewalt als Waffe eingesetzt. In Friedensverhandlungen wird das kaum berücksichtigt. Was können wir aus dem Krieg in der Ukraine lernen?

Details