Programm
Politische Bildung in Grundschulen
Bildung

Politische Bildung in Grundschulen

10. März 2026

Seit 2024 gibt es die Verfassungsviertelstunde in bayerischen Grundschulen. Themen sind zum Beispiel: U18-Wahl, Grundgesetz und Verfassung. Wie können Lehramtsanwärter:innen auf diese politische Bildung vorbereitet werden? Wie können Kinder daran mitwirken? Junges Forum   

Politische Bildung in Grundschulen title=
Bildung

Politische Bildung in Grundschulen

10. März 2026

Seit 2024 gibt es die Verfassungsviertelstunde in bayerischen Grundschulen. Themen sind zum Beispiel: U18-Wahl, Grundgesetz und Verfassung. Wie können Lehramtsanwärter:innen auf diese politische Bildung vorbereitet werden? Wie können Kinder daran mitwirken? Junges Forum   

Details
Tierisch viel los im Wald
Nachhaltigkeit

Tierisch viel los im Wald

13. - 15. März 2026

Der Wald ist nicht nur Lebensraum für Pflanzen, sondern auch für Tiere. Sie sind ein wesentlicher Teil von Nahrungsketten und Stoffkreisläufen – sowohl beliebt als auch umstritten. Eine Erkundung mit Überraschungen. Tagung zu Wald, Forst, Holz    

Tierisch viel los im Wald title=
Nachhaltigkeit

Tierisch viel los im Wald

13. - 15. März 2026

Der Wald ist nicht nur Lebensraum für Pflanzen, sondern auch für Tiere. Sie sind ein wesentlicher Teil von Nahrungsketten und Stoffkreisläufen – sowohl beliebt als auch umstritten. Eine Erkundung mit Überraschungen. Tagung zu Wald, Forst, Holz    

Details
Leadership@Kirche
Religion

Leadership@Kirche

16. - 17. März 2026

Kirche befindet sich im Wandel. Daraus entstehen neue Anforderungen für Führungskräfte. Das Retreat bietet Erkenntnisse aus der Führungsforschung, Reflexionen der eigenen Rolle, Tools für die Praxis, kollegialen Austausch und Vernetzung.  

Leadership@Kirche title=
Religion

Leadership@Kirche

16. - 17. März 2026

Kirche befindet sich im Wandel. Daraus entstehen neue Anforderungen für Führungskräfte. Das Retreat bietet Erkenntnisse aus der Führungsforschung, Reflexionen der eigenen Rolle, Tools für die Praxis, kollegialen Austausch und Vernetzung.  

Details
Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft – “Der Schmerz”
Ethik & Gesundheit

Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft – “Der Schmerz”

17. März 2026

Im Wechsel zwischen der Rezitation literarischer Texte und wissenschaftlichen Impulsen eröffnen sich neue Einsichten und überraschende Aspekte auf ein Thema – inspirierend und informativ zugleich! 

Im Wechsel zwischen der Rezitation literarischer Texte und wissenschaftlichen Impulsen eröffnen sich neue Einsichten und überraschende Aspekte auf ein Thema – inspirierend und informativ zugleich! 

Details