Programm
Zeiten des Umbruchs. Perspektiven einer Ökologie der Zeit
Nachhaltigkeit

Zeiten des Umbruchs. Perspektiven einer Ökologie der Zeit

26. - 28. April 2024

Die Zeit ist aus den Fugen. Die alles dominierende „Zeit ist Geld“-Logik kommt Mensch und Natur teuer zu stehen. Wir brauchen eine andere Zeitpolitik, um die Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Wie kommen wir von der Ökonomie zu einer Ökologie der Zeit? 

Die Zeit ist aus den Fugen. Die alles dominierende „Zeit ist Geld“-Logik kommt Mensch und Natur teuer zu stehen. Wir brauchen eine andere Zeitpolitik, um die Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Wie kommen wir von der Ökonomie zu einer Ökologie der Zeit? 

Details
Zukunft Demenz. Perspektiven für eine älter werdende Gesellschaft
Ethik & Gesundheit

Zukunft Demenz. Perspektiven für eine älter werdende Gesellschaft

03. - 05. Mai 2024

 
Mit dem demografischen Wandel wird die Zahl der Menschen mit Demenz weiter zunehmen, die Situation in der Pflege noch angespannter. Wie gestaltet sich die Zukunft für demenziell veränderte Menschen in unserer Mitte und die, die sich um sie kümmern?   

  Mit dem demografischen Wandel wird die Zahl der Menschen mit Demenz weiter zunehmen, die Situation in der Pflege noch angespannter. Wie gestaltet sich die Zukunft für demenziell veränderte Menschen in unserer Mitte und die, die sich um sie kümmern?   

Details
Leihmutterschaft
Ethik & Gesundheit

Leihmutterschaft

06. - 07. Mai 2024

 

Leihmutterschaft title=
Ethik & Gesundheit

Leihmutterschaft

06. - 07. Mai 2024

 

Details
Zivilgesellschaft macht Bildung
Gesellschaft & Soziales

Zivilgesellschaft macht Bildung

10. - 12. Mai 2024

Bildung ist der wichtigste Schlüssel zu Teilhabe und Gestaltung des Gemeinwesens. Welche Möglichkeiten gibt es, sich im kommunalen Bereich zu engagieren? Wie können sie gesellschaftlich genutzt werden? Und welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen?
Jahrestagung des Freundeskreises 
Zivilgesellschaft macht Bildung title=
Gesellschaft & Soziales

Zivilgesellschaft macht Bildung

10. - 12. Mai 2024

Bildung ist der wichtigste Schlüssel zu Teilhabe und Gestaltung des Gemeinwesens. Welche Möglichkeiten gibt es, sich im kommunalen Bereich zu engagieren? Wie können sie gesellschaftlich genutzt werden? Und welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen? Jahrestagung des Freundeskreises 

Details