Suchergebnisse für: AGB

„Die Anstalt” – Politische Satire im Schloss

Kabarettisten sind die Hofnarren der Demokratie. Entdecken, aufspüren, zuspitzen: Auch Satire nimmt in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen einen Bildungsauftrag wahr. Wir blicken auf die letzte Sendung zurück und sprechen mit einem ihrer Macher und einem Experten für Sozialpolitik.

Werte (er-)leben

Demokratie ist nicht nur Staats-, sondern auch Lebensform. Ihre Werte leiten das gesellschaftliche Zusammenleben. Um zu bestehen, braucht sie couragierte Bürgerinnen und Bürger, die dieses Wertefundament schützen und verteidigen. Wir alle sind gefragt!  
In Kooperation mit der Stiftung Wertebündnis Bayern und dem Bayerischen Bündnis für Toleranz.                                                                       

„Should I stay or should I go?” Impulse aus der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Institutionen verlieren Mitglieder und geraten unter Reformdruck. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Kirchen aus. Warum aber entscheiden sich Menschen für die Mitgliedschaft – und aus welchen Gründen kehren Ausgetretene wieder zurück? Was ergibt sich aus den Ergebnissen der KMU 6 für mögliche Zukunftsperspektiven kirchlicher Arbeit?
In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Hamburg.                           

Bauern und Protest

Die Tagung findet nicht statt.
Die zwölf Artikel, 1525 in Memmingen verfasst, sind das zentrale Manifest des Bauernkriegs und eine der frühesten Menschenrechtserklärungen. Die Unzufriedenheit der Landwirte zieht sich durch bis heute: Es geht um Freiheit und gesellschaftliche Anerkennung.  
In Kooperation mit der Stadt Memmingen und dem Evangelischen Bildungswerk Memmingen.      

Hoffnungsfunken – Lebenslieder und Geschichten

Mal augenzwinkernd heiter, mal hintersinnig nachdenklich, immer offen und ehrlich und mit ganz viel Charme erzählt der Songpoet Martin Buchholz Geschichten mitten aus dem Leben. Konzert-Lesung im Rahmen der Weihnachtstagung  

 

Der Augenblick ist mein

Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
 
Die Zeit als Phänomen und Chance im Spiegel von Glauben, Wissenschaft, Kunst und Gestaltung der eigenen Existenz. Ein Jahr verabschieden, ein neues festlich beginnen. Silvestertagung                                           

Meine Augen haben ein Licht gesehen

Die Augen verbinden außen und innen. Der Sehsinn macht Orientierung möglich: Ansichten, Aussichten, Einsichten. In der Tagung verweben sich Beispiele aus Kunst, Wissenschaft und Spiritualität mit der Dimension des Sehens in den Texten zum Advent. Weihnachtstagung             

Zukunftsweisende Beratung

Supervision, Coaching und Organisationsberatung in der sozial-ökologischen Transformation     
 
Der Klimawandel verlangt, dass sich Gesellschaft und Arbeitswelt radikal verändern. Steuern wir auf den Kollaps zu oder können wir die Krise noch durch Transformation bewältigen? Beratung zwischen Change-Management und eigenem Transformationsbedarf – Augen auf und durch!                 
 
 

Mozart-Briefe

Die Briefe zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und seinem „Bäsle“, der geliebten Cousine Maria Anna Mozart, sowie der Briefwechsel mit seiner Mutter Anna Maria und seinem Vater Leopold aus dem Jahr 1778 sind virtuose Sprachfeuerwerke. Musikalische Lesung mit Gerd Anthoff und dem Clemente Trio       

Politikwerkstatt: Nahost-Dialog. Improtheater. KI. Finanzen.

Was machen wir mit Geld und was macht Geld mit uns? Wie populär ist Populismus? Welchen Weg wählt Europa in die Zukunft? Inputs, Workshops und Improtheater zu drei brisanten politischen Themen. Junges Forum