• Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
EAT Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • IT
EAT Instagram
Evangelische Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter

Newsletter Februar 2018

von Pressestelle × am 1. März 2018

 

Kennen Sie Slava Seidel? Während Sie jetzt überlegen, will ich das Rätsel gleich lösen: Sie ist die Gewinnerin des PHÖNIX – Kunstpreises für Nachwuchskünstler 2018! Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von eurobuch.com gestiftet und gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Tutzing verliehen. Das Urteil der Jury: „Slava Seidels Bilder sind atemberaubend. Ihre lässige Mischtechnik aus schlierig aufgetragener Sepiatusche und zeichenhaft verdichteter Ölmalerei lässt vor unseren Augen oneironautische Orte entstehen. Im Raumkontinuum ihrer architektonischen Kompositionen tun sich wundersame Öffnungen auf, in deren schwindelerregendem Sog die Phantasie sich neue Wege sucht.“ Mitglieder der Jury sind die Künstlerin Ursula von Rheinbaben, der Direktor des Buchheim Museums in Bernried, Daniel J. Schreiber, und die stellvertretende Direktorin der Evangelische Akademie Tutzing, Judith Stumptner.

Slava Seidel – ein Name, den man sich merken muss. Sie wurde 1984 in der Ukraine geboren, studierte zunächst Innenarchitektur in Sankt Petersburg, bevor sie als Bühnenbildnerin tätig war. Ihren Wechsel an die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main vollendete sie als Meisterschülerin von Prof. Christa Näher.

Dieser Newsletter erreicht Sie wenige Stunden nach Abschluss einer mehrtägigen Klausur des Kollegiums. Wir haben uns auf die Themen verständigt, die wir Ihnen von September 2018 bis Juli 2019 präsentieren werden. Unser neues Jahresprogramm geht Ihnen dann im Juni zu. Die Zeit bis dahin nutzen wir, um unsere Ideen zu konkretisieren und uns mit Kooperationspartnern abzustimmen.

Neben der Planung künftiger Veranstaltungen, stehen im ausgehenden Winter und dem heraufziehenden Frühling noch zahlreiche Tagungen im Kalender, für die Sie sich schon angemeldet haben bzw. wir Sie gerne interessieren möchten.

In der Vorfreude, Sie bei uns willkommen heißen zu dürfen, grüße ich Sie herzlich – zusammen mit meinem Team

Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor



Aus der Akademie

Rückblick: 100 Jahre Ingmar Bergman

Er zählt zu den bedeutendsten Regisseuren des letzten Jahrhunderts; er hat Filmgeschichte geschrieben; seine Werke berühren die Menschen bis heute. Weltweit wird seiner gedacht – die Evangelische Akademie Tutzing widmete ihm eine Tagung.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Rückblick: Südafrika – Land im Umbruch

Der Wechsel im Amt des Präsidenten führt zu einer Aufbruchsstimmung, wie sie seit dem Ende der Apartheid nicht mehr wahrzunehmen war. Impressionen einer Studienreise.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Karwoche am Starnberger See

„Vom Gipfel sehe ich das Tal meiner Sehnsucht“: Innehalten – Aufatmen – Neues entdecken. Die Dichterin Rose Ausländer setzt das Motto für eine Auszeit vor Ostern mit biblischen Impulsen, Reflexionen zur Selbstfürsorge und mehr!

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Vertrauen und Recht

Vertrauen ist die Ressource unseres gesellschaftlichen wie privaten Lebens. Wie rechtschaffen es zugeht, hängt dabei besonders von Personen in öffentlichen Ämtern und den unsere Werte und Maximen verbürgenden Institutionen ab.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Menschenrechte wahren

Über den Auftrag des Lutherischen Weltbundes angesichts der Flüchtlingsbewegungen spricht dessen Generalsekretär Pfr. Dr. h.c. Martin Junge.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Arbeit 4.0 – Digitale Ökonomie und Sozialstaat

Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt fundamental verändert. Die Transformation zur digitalen Ökonomie stellt eine der größten Herausforderungen für die Politik in den kommenden Jahren dar. Frühjahrstagung des Politischen Clubs

Mehr Infos…



Aus dem Freundeskreis

100 Jahre Freistaat Bayern

Der Historiker Dr. Wolfgang Reinicke spricht am 14. März in einer Veranstaltung des Freundeskreises Tutzing über dieses Jubiläum

Mehr Infos…

Newsletter Februar 2018

Unsere Themenbereiche

  • Religion
  • Philosophie
  • Recht
  • Gesellschaft & Soziales
  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Ethik & Gesundheit
  • Jugend
  • Geschichte
  • Geschlechterfragen
  • Naturwissenschaft & Technik
  • Spiritualität
  • Psychologie & Lebensfragen
  • Kunst & Kultur
  • International
  • Digitale Welten
  • Nachhaltigkeit
  • Tutzinger Thesen
  • Politik
  • Familie & Generationen
  • Medien

Neues aus der Akademie

  • Geisendörferpreis 2025, alle Preisträger:innenRobert Geisendörfer Preis 2025 in Hamburg verliehen
  • Foto: ma / eat archivNewsletter Oktober 2025
  • Wie funktioniert inklusive politische Bildung?Wie funktioniert inklusive politische Bildung?
  • Gedenken zum 85. Todestag von Albert Hackelsberger (Foto: Otter / eat archiv)Albert Hackelsberger: 85. Todestag des Politikers und Unternehmers
  • “Leben aus ihrer Sicht erzählen”“Leben aus ihrer Sicht erzählen”
  • Good Vibes in politischen Krisen: Rassismuskritik, neue Medien & Comics
30. Mai - 01. Juni 2025Tagungsbericht: Good Vibes in politischen Krisen

RSS Aktuelle Blog Beiträge

  • Für eine konstruktive Einsamkeitspolitik
  • Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit
  • Die Geschichten hinter den Dingen
  • Bundeskulturpolitische Aufbrüche, Aufgaben und Probleme
  • Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
  • Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug

Rotunde Talk

Rotunde Talk

Rotunde Blog

rotunde_304x205.jpg

Seefunken Poadcast

Seefunken Poadcast

Image Newsletter

Newsletter Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Archiv & Publikationen
  • Akademie
  • Aktuelles & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instgram EATutzing
© EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing   Tel.: 08158 / 251-0, Fax: 08158 / 251-137, info@ev-akademie-tutzing.de