• Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
EAT Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • IT
EAT Instagram
Evangelische Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter

Newsletter Juni 2023

von Pressestelle × am 1. Juni 2023
Die Entscheidung, Theologie zu studieren, stand früh in meinem Leben fest. Eine Lernkrise auf dem Gymnasium konnte ich nur überwinden, weil meine damaligen Religionslehrer hilfreiche Gesprächspartner waren. Sie halfen mir zu entdecken, dass im Glauben eine inspirierende Kraft steckt. Damit lassen sich Krisen aushalten und überwinden. Diese Erfahrung hat mein Interesse an der Theologie geweckt. In dieser Phase der Orientierung erlebte ich als 17-Jähriger meinen ersten Kirchentag – in Nürnberg, praktisch vor der Haustür. „Zur Hoffnung berufen“, so lautete das Motto 1979.

Nun ist der Kirchentag erneut zu Gast in Nürnberg, vom 7. bis 11. Juni. Ich werde dabei sein, wie ich seither praktisch keine dieser Veranstaltungen verpasst habe. Der Kirchentag 1979 hat meinen Horizont erweitert, ihn förmlich aufgerissen: durch Bibelarbeiten, Vorträge, Diskussionen – und persönliche Begegnungen. Dorothee Sölle habe ich dort zum ersten Mal gehört, den jüdisch-christlichen Dialog entdeckt, das Feierabendmahl erlebt.

Jeder Kirchentag enthält die Einladung, Glaube, Freiheit und Verantwortung zu verknüpfen – zuallererst in mir selbst. Und dann mit vielen, die es auch so sehen oder womöglich ganz anders. Mut zum Diskurs und Zuversicht braucht es in einer Welt der Krisen. „Zur Hoffnung berufen“, dieses Motto hat mich nicht mehr losgelassen. Es steckt so viel Ermutigung darin. Und auch ein Auftrag.

Kirchentag und Akademiearbeit gehören übrigens zusammen. Ihr Entstehen ist der vielleicht mutigste Impuls, welcher der evangelischen Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg gelungen ist: verantwortlich die Gesellschaft mitgestalten. Wie das geht, das lässt sich alle zwei Jahre auf dem Kirchentag erleben – und das ganze Jahr über in Veranstaltungen und Wochenendtagungen in der Evangelischen Akademie Tutzing. Freuen Sie sich schon jetzt auf unser neues Programm ab Herbst, das wir in Kürze veröffentlichen.

Viel Freude auf dem Kirchentag – und herzlich willkommen im Schloss Tutzing!

Ihr
Udo Hahn
Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing

Gastkolumne

Für eine ökosoziale Demokratie

„Es ist an der Zeit, dass die Politik wieder zur Zusammengehörigkeit in der Gesellschaft beiträgt“, schreibt der Publizist Roger de Weck, der auch Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing ist. In seinem Gastbeitrag führt er aus, warum sich die Demokratie modernisieren muss, damit „ewig Gestrige nicht die Zukunft kapern“.
Mehr Infos
Aus der Akademie

Die Evangelische Akademie Tutzing auf dem Kirchentag

„Jetzt ist die Zeit!“ So lautet das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg stattfindet. Die Evangelische Akademie Tutzing ist dabei! Wer wann und wo in Nürnberg anzutreffen ist, finden Sie in dieser Übersicht.
Mehr Infos
Aus der Akademie

Tagungsbericht „Gesellschaftliches Risiko und Resilienz“

Wie verwandelt unsere kapitalistische Gesellschaft Unsicherheiten in berechenbare Risiken? Wie werden individuelle und kollektive Entscheidungen beeinflusst? Kann Resilienz helfen, um den Krisen der Gegenwart angemessen zu begegnen? Um diese und weitere Fragen ging es in unserer Tagung vom 21. bis 23. April 2023.
Mehr Infos
Aus der Akademie

E-Fuels oder doch eher Ö-Fuels?

Nachlese zur ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ vom 25. April, in der es um Verkehrspolitik und Mobilität ging: Akademiedirektor Udo Hahn sprach dazu mit der Juristin und Bundesvorsitzenden des Verkehrsclub Deutschland e.V. Kerstin Haarmann und Dietrich Krauß, einem der Autoren der „Anstalt“. Das Video des Online-Gesprächs ist auf unserem YouTube-Kanal abrufbar.
Mehr Infos
Aus der Akademie

Nachruf auf Sibylle Lewitscharoff

„Für mich ist Literatur immer noch dieser große Freiheitsschritt, dass man sich in andere Figuren hineinversetzen darf, die weit von einem entfernt sind.“ So beschrieb Sibylle Lewitscharoff einst, was das Schreiben für sie bedeutete. Die Schriftstellerin ist am 13. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren verstorben.
Mehr Infos
Aus der Akademie

(Un)Heimliche Welten

Rotlicht, Kloster, Partei, Loge, Gefängnis, Zirkus, Formel 1, Boxen, Darknet: Jedes Paralleluniversum hat Reiz und Schrecken. Zugang hat nur, wer die Parole kennt. Womit locken Sonderwelten in der Gesellschaft? Mit Zuflucht, Trost, Revolte? Tagung vom 09. bis 11. Juni 2023
Mehr Infos
Aus der Akademie

Generation of Change – ChatGPT, Bildungsgerechtigkeit, Klima

Chancengleichheit durch Technik, Diversity in der Politik, Rassismus in Schulen sowie Klimaschutz im Globalen Süden. Die Tagung des Jungen Forums vom 23. bis 25. Juni 2023 greift Themen des politischen Wandels auf. Design-Workshops und eine zeitgenössische Lesung bieten künstlerische Freiheit. Good Vibes in der Krisenzeit!
Mehr Infos
Aus dem Freundeskreis

„Ein Ort für Klarheit und Orientierung“

Mehr als 50 neue Mitglieder, eine solide Haushaltslage, eine neu entwickelte Homepage und gut gefüllte Veranstaltungskalender in den örtlichen Freundeskreisen quer durchs Bayernland – auf der Mitgliederversammlung des Freundeskreises gab es durchweg gute Nachrichten!
Mehr Infos
Newsletter Juni 2023

Unsere Themenbereiche

  • Tutzinger Thesen
  • Psychologie & Lebensfragen
  • International
  • Spiritualität
  • Naturwissenschaft & Technik
  • Kunst & Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Religion
  • Ethik & Gesundheit
  • Politik
  • Philosophie
  • Recht
  • Jugend
  • Bildung
  • Gesellschaft & Soziales
  • Familie & Generationen
  • Wirtschaft
  • Digitale Welten
  • Geschlechterfragen
  • Medien
  • Geschichte

Neues aus der Akademie

  • Heike Rost / eat archivNewsletter Mai
  • dgr / eat archivDie Priorin und der Graf – zwei Verbundene auf der Suche nach Verbündeten
  • EAT-POL-CLUBEine Frage, die für die Demokratie überlebenswichtig ist
  • Bonhoeffer-Tagung in Flossenbürg, Vortrag von Lori Brandt Hale, Ph.D, Director, School of Humanities and Social Sciences, Professor of Religion, Department of Religion and Philosophy, Augsburg University, Minneapolis/USABonhoeffer-Gedenktagung in Flossenbürg
  • Starkes Zeichen für gemeinsame Umwelt- und KlimapolitikStarkes Zeichen für gemeinsame Umwelt- und Klimapolitik
  • “Eine feste Größe, an der man sich orientieren kann”“Eine feste Größe, an der man sich orientieren kann”

RSS Aktuelle Blog Beiträge

  • Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
  • Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug
  • Wer macht uns morgen den Hof? Landwirtschaft in der Gegenwart
  • Leere Worte
  • Wird die KI uns ersetzen?
  • Die vermeintliche Selbstverständlichkeit der Sicherheit

Rotunde Talk

Rotunde Talk

Rotunde Blog

rotunde_304x205.jpg

Seefunken Poadcast

Seefunken Poadcast

Image Newsletter

Newsletter Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Archiv & Publikationen
  • Akademie
  • Aktuelles & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instgram EATutzing
© EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing   Tel.: 08158 / 251-0, Fax: 08158 / 251-137, info@ev-akademie-tutzing.de