Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Diversity Tag – Barrierefreies Internet & Bildungsgerechtigkeit
Zehn Jahre Diversity Tag! Die Charta der Vielfalt verkündet das Motto “Let’s celebrate Diversity”. Mit dem feierlichen Motto stehen für Studienleiterin Julia Wunderlich aber auch ungleiche und diskriminierende Strukturen im Fokus: 1. Wie gibt es mehr Bildungsgerechtigkeit? 2. Wie gelingt ein Grundrecht für Barrierefreiheit, ob im Netz oder mit rollstuhlgerechten Orten?
Zehn Jahre Diversity Tag! Die Charta der Vielfalt verkündet das Motto “Let’s celebrate Diversity”. Mit dem feierlichen Motto stehen für Studienleiterin Julia Wunderlich aber auch ungleiche und diskriminierende Strukturen im Fokus: 1. Wie gibt es mehr Bildungsgerechtigkeit? 2. Wie gelingt ein Grundrecht für Barrierefreiheit, ob im Netz oder mit rollstuhlgerechten Orten?
Bildergalerie zur Literaturtagung mit Iris Wolff
Einige der schönsten Momente unserer Literaturtagung “Hinwege, Rückwege – Spurensuche im Werk von Iris Wolff” vom 6. bis 8. Mai 2022 in Bildern! Die Tagung endete mit dem Höhepunkt: der Preisverleihung des Marie-Luise-Kaschnitz-Preises an die 1977 in Rumänien geborene Schriftstellerin.
Einige der schönsten Momente unserer Literaturtagung “Hinwege, Rückwege – Spurensuche im Werk von Iris Wolff” vom 6. bis 8. Mai 2022 in Bildern! Die Tagung endete mit dem Höhepunkt: der Preisverleihung des Marie-Luise-Kaschnitz-Preises an die 1977 in Rumänien geborene Schriftstellerin.
Refresher für die Grundrechte?
Heute ist der Tag des Grundgesetzes. Die Artikel des Grundgesetzes legen als Verfassung die staatlichen System- und Wertentscheidungen fest. Studienleiterin Julia Wunderlich fragt: Sind Refresher für das Grundgesetz denkbar? Als Beispiele nennt sie Ergänzungen für die digitalisierte, globalisierte und von Umweltzerstörung bedrohte Welt, die letzten zwei Jahre als Ausgangspunkt für einen neuen Diskurs sowie die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz.
Heute ist der Tag des Grundgesetzes. Die Artikel des Grundgesetzes legen als Verfassung die staatlichen System- und Wertentscheidungen fest. Studienleiterin Julia Wunderlich fragt: Sind Refresher für das Grundgesetz denkbar? Als Beispiele nennt sie Ergänzungen für die digitalisierte, globalisierte und von Umweltzerstörung bedrohte Welt, die letzten zwei Jahre als Ausgangspunkt für einen neuen Diskurs sowie die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz.
“Vorausdenken” – Schwerpunkt zum 75. Jubiläum der Evangelischen Akademie Tutzing
Vier Tagungen stehen von Juni bis Dezember 2022 für vorwärts gerichtetes Denken und einen besonderen Diskursraum, der allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offensteht. Damit bietet die Evangelische Akademie Tutzing nicht nur die Möglichkeit, Orientierung zu finden, sondern auch ein demokratisches Miteinander in Verantwortung für die kommenden Generationen zu denken und zu leben.
Vier Tagungen stehen von Juni bis Dezember 2022 für vorwärts gerichtetes Denken und einen besonderen Diskursraum, der allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offensteht. Damit bietet die Evangelische Akademie Tutzing nicht nur die Möglichkeit, Orientierung zu finden, sondern auch ein demokratisches Miteinander in Verantwortung für die kommenden Generationen zu denken und zu leben.