Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
"Die Anstalt"-Debatte an der Evangelischen Akademie Tutzing: mit Udo Hahn mit Dietrich Krauß und Kateryna Stetsevych (Bild: eat archiv)
Aktuelles

“Wir müssen unser Bild Russlands korrigieren”

In unserer Online-Veranstaltung über “Die Anstalt – Politische Satire im Schloss” ging es am 3. Mai um den Krieg in der Ukraine und damit auch um das Thema der “Anstalt”-Folge vom 5. April. Wie konnte es zum Angriffskrieg Russlands kommen? Darüber diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit Dietrich Krauß und Kateryna Stetsevych.

"Die Anstalt"-Debatte an der Evangelischen Akademie Tutzing: mit Udo Hahn mit Dietrich Krauß und Kateryna Stetsevych (Bild: eat archiv)
Aktuelles

“Wir müssen unser Bild Russlands korrigieren”

In unserer Online-Veranstaltung über "Die Anstalt – Politische Satire im Schloss" ging es am 3. Mai um den Krieg in der Ukraine und damit auch um das Thema der "Anstalt"-Folge vom 5. April. Wie konnte es zum Angriffskrieg Russlands kommen? Darüber diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit Dietrich Krauß und Kateryna Stetsevych.

Udo HAHN, Akademiedirektor, Alix MICHELL, Studienleiterin, Tanja GRAF, Jurorin, Hajo STEINERT, Juror und Literaturkritiker, Iris WOLFF, Schriftstellerin und Preistraegerin, Brigitte GRANDE, Vorsitzende Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing, Rainer MORITZ, Literaturkritiker und Thomas GEIGER, Juror.
Verleihung L.M. Kaschnitz-Preis.
M a r i e  L u i s e  K A S C H N I T Z  P R E I S der Evangelischen Akademie Tutzing fuer I r i s  W O L F F am 8.05.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Iris Wolff mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis ausgezeichnet

Sie sei eine “meisterhafte Stilistin”, sagte der Leiter des Hamburger Literaturhauses, Rainer Moritz, in seiner Laudatio auf die Preisträgerin. Iris Wolff beschrieb in ihrer Dankesrede für den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing, warum Poesie für sie so wichtig ist.

Udo HAHN, Akademiedirektor, Alix MICHELL, Studienleiterin, Tanja GRAF, Jurorin, Hajo STEINERT, Juror und Literaturkritiker, Iris WOLFF, Schriftstellerin und Preistraegerin, Brigitte GRANDE, Vorsitzende Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing, Rainer MORITZ, Literaturkritiker und Thomas GEIGER, Juror.
Verleihung L.M. Kaschnitz-Preis.
M a r i e  L u i s e  K A S C H N I T Z  P R E I S der Evangelischen Akademie Tutzing fuer I r i s  W O L F F am 8.05.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Iris Wolff mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis ausgezeichnet

Sie sei eine "meisterhafte Stilistin", sagte der Leiter des Hamburger Literaturhauses, Rainer Moritz, in seiner Laudatio auf die Preisträgerin. Iris Wolff beschrieb in ihrer Dankesrede für den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing, warum Poesie für sie so wichtig ist.

Gerhard Polt und Jochen Wagner (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Gerhard Polt – Physiognomiker des Menschlichen

Der Kabarettist und Philosoph Gerhard Polt wird am 7. Mai 80 Jahre alt. Studienleiter Jochen Wagner würdigt den Humoristen und Menschenfreund mit einem sehr persönlichen Porträt.

Gerhard Polt und Jochen Wagner (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Gerhard Polt – Physiognomiker des Menschlichen

Der Kabarettist und Philosoph Gerhard Polt wird am 7. Mai 80 Jahre alt. Studienleiter Jochen Wagner würdigt den Humoristen und Menschenfreund mit einem sehr persönlichen Porträt.

Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Aakdemie Tutzing, und Amy Gutmann, Botschafterin der USA in Berlin, bei einem Empfang des US-Generalkonsulats in München Ende April 2022 (Foto: US-Generalkonsulat München)
Aktuelles

Begegnung mit US-Botschafterin Amy Gutmann

Demokratie verteidigen, Zivilgesellschaft stärken, Rassismus und Antisemitismus bekämpfen. So lautet das Credo der neuen US-amerikanischen Botschafterin in Deutschland. Das entspricht auch dem Auftrag der Evangelischen Akademie Tutzing, wie ihr Direktor Udo Hahn im Gespräch mit Dr. Amy Gutmann in München feststellte.

Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Aakdemie Tutzing, und Amy Gutmann, Botschafterin der USA in Berlin, bei einem Empfang des US-Generalkonsulats in München Ende April 2022 (Foto: US-Generalkonsulat München)
Aktuelles

Begegnung mit US-Botschafterin Amy Gutmann

Demokratie verteidigen, Zivilgesellschaft stärken, Rassismus und Antisemitismus bekämpfen. So lautet das Credo der neuen US-amerikanischen Botschafterin in Deutschland. Das entspricht auch dem Auftrag der Evangelischen Akademie Tutzing, wie ihr Direktor Udo Hahn im Gespräch mit Dr. Amy Gutmann in München feststellte.