Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Der Bundeskanzler zu Besuch im Politischen Club
Von Kiew nach Tutzing: Bundeskanzler Olaf Scholz kam am Abend des 17. Juni 2022 in die Evangelische Akademie Tutzing und eröffnete mit einem Vortrag zum Thema “Demokratie und Zeitenwende – neue Herausforderungen, neue Perspektiven” die Sommertagung des Politischen Clubs. Die Tagung mit dem Titel “Die Zukunft unserer Demokratie” fand in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Stiftung statt. Ein Eindruck in Bildern
Von Kiew nach Tutzing: Bundeskanzler Olaf Scholz kam am Abend des 17. Juni 2022 in die Evangelische Akademie Tutzing und eröffnete mit einem Vortrag zum Thema "Demokratie und Zeitenwende - neue Herausforderungen, neue Perspektiven" die Sommertagung des Politischen Clubs. Die Tagung mit dem Titel "Die Zukunft unserer Demokratie" fand in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Stiftung statt. Ein Eindruck in Bildern
Die ethische Dimension der Preisgestaltung
Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen. Doch wie kommen die Preise zustande und welche sind eigentlich angemessen? Akademiedirektor Udo Hahn findet, bei der Frage nach der Preisentstehung sollte neben Faktoren wie Märkten, Wettbewerb und Demokratiekonformität noch ein weiteres Kriterium in die Debatte mitaufgenommen werden: die ethische Dimension. Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” am 18. Juni 2022.
Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen. Doch wie kommen die Preise zustande und welche sind eigentlich angemessen? Akademiedirektor Udo Hahn findet, bei der Frage nach der Preisentstehung sollte neben Faktoren wie Märkten, Wettbewerb und Demokratiekonformität noch ein weiteres Kriterium in die Debatte mitaufgenommen werden: die ethische Dimension. Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” am 18. Juni 2022.
“Seefunken” über Evangelische Friedensethik & Ukraine-Krieg, Maß & Maßlosigkeit
In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?
In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?
Morgendliches Pfingstritual
Geistliches Wort zu Pfingsten: Annekathrin Preidel, Synodalpräsidentin und Kuratoriumsmitglied der Evangelischen Akademie Tutzing, hat für den Evangelischen Pressedienst ihr morgendliches Pfingstritual als Inspirationsgeschichte aufgeschrieben. Hier können Sie sie nachlesen.
Geistliches Wort zu Pfingsten: Annekathrin Preidel, Synodalpräsidentin und Kuratoriumsmitglied der Evangelischen Akademie Tutzing, hat für den Evangelischen Pressedienst ihr morgendliches Pfingstritual als Inspirationsgeschichte aufgeschrieben. Hier können Sie sie nachlesen.