Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Vertrauen als Lebenskraft
Vor achtzig Jahren ist der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet worden. Akademiedirektor Udo Hahn hat dessen wohl bedeutendsten Text – das Gedicht von den guten Mächten – in einem Buch interpretiert. Es ist jetzt in vierter Auflage erschienen. Was kann man von dem Poeten Bonhoeffer lernen? Antworten im Kurz-Interview.
Vor achtzig Jahren ist der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet worden. Akademiedirektor Udo Hahn hat dessen wohl bedeutendsten Text – das Gedicht von den guten Mächten – in einem Buch interpretiert. Es ist jetzt in vierter Auflage erschienen. Was kann man von dem Poeten Bonhoeffer lernen? Antworten im Kurz-Interview.
Ein neuer Diskursort für die Demokratie
Zur ersten Veranstaltung des neu gegründeten Freundeskreises in der Region Main-Steigerwald auf dem Schwanberg kamen so viele Menschen, dass der Große Saal des Schlosses nicht ausreichte. Die etwa 200 Gäste füllten bis auf den letzten Platz die St. Michaelskirche des Evangelischen Klosters. Den Gründungsvortrag hielt der Publizist Prof. Dr. Heribert Prantl.
Zur ersten Veranstaltung des neu gegründeten Freundeskreises in der Region Main-Steigerwald auf dem Schwanberg kamen so viele Menschen, dass der Große Saal des Schlosses nicht ausreichte. Die etwa 200 Gäste füllten bis auf den letzten Platz die St. Michaelskirche des Evangelischen Klosters. Den Gründungsvortrag hielt der Publizist Prof. Dr. Heribert Prantl.
“Dazwischen” – Skulpturen im Schlosspark
Weiß, blau, rot, orange und gelb leuchten Metallskulpturen im Park der Evangelischen Akademie Tutzing: Bis Anfang Oktober stellt die Künstlerin Olga Golos auf dem Gelände von Schloss Tutzing ihre Kunstwerke aus. Teilnehmende von Veranstaltungen und Tagungen der Akademie können die Skulpturen schon jetzt sehen. Für die Öffentlichkeit ist gibt es drei Besichtigungstermine – bei freiem Eintritt.
Weiß, blau, rot, orange und gelb leuchten Metallskulpturen im Park der Evangelischen Akademie Tutzing: Bis Anfang Oktober stellt die Künstlerin Olga Golos auf dem Gelände von Schloss Tutzing ihre Kunstwerke aus. Teilnehmende von Veranstaltungen und Tagungen der Akademie können die Skulpturen schon jetzt sehen. Für die Öffentlichkeit ist gibt es drei Besichtigungstermine – bei freiem Eintritt.
Tagungen nachlesen in epd-Dokumentationen
Nicht nur in Berichten auf unserer Homepage, Büchern, Videos und Podcasts halten wir einen Teil unserer inhaltlichen Arbeit fest – auch in Dokumentationen des Evangelischen Pressedienstes (epd). Hier ein kleiner Überblick über Vorträge und Debatten zum Nachlesen.
Nicht nur in Berichten auf unserer Homepage, Büchern, Videos und Podcasts halten wir einen Teil unserer inhaltlichen Arbeit fest – auch in Dokumentationen des Evangelischen Pressedienstes (epd). Hier ein kleiner Überblick über Vorträge und Debatten zum Nachlesen.



























