Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Rothenburg in Krieg und Frieden
so lautete das Thema einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in der Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg o.d. Tauber am letzten Juniwochenende. Dabei ging es in der Hauptsache um die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in dieser kleinen Stadt. Die historischen Vorträge gingen auf den Aufstieg der Nationalsozialisten vor 1933 ein, auf die […]
so lautete das Thema einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in der Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg o.d. Tauber am letzten Juniwochenende. Dabei ging es in der Hauptsache um die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in dieser kleinen Stadt. Die historischen Vorträge gingen auf den Aufstieg der Nationalsozialisten vor 1933 ein, auf die […]
Akademiedirektor Udo Hahn hält Kommentar „Zum Sonntag“ auf Bayern-2-Radio
Nationalismus und Christentum. Warum die Kirchen umdenken müssen Immer wieder wird sie beschworen: die Frieden und Versöhnung stiftende Kraft des christlichen Glaubens, die die Grenzen von Ländern und Nationen überwindet. Ergänzt um den Hinweis, dass Ökumene wörtlich übersetzt die ganze bewohnte Erde bedeutet. Ja, diese weltumspannende Kraft gibt es. Zugleich […]
Nationalismus und Christentum. Warum die Kirchen umdenken müssen Immer wieder wird sie beschworen: die Frieden und Versöhnung stiftende Kraft des christlichen Glaubens, die die Grenzen von Ländern und Nationen überwindet. Ergänzt um den Hinweis, dass Ökumene wörtlich übersetzt die ganze bewohnte Erde bedeutet. Ja, diese weltumspannende Kraft gibt es. Zugleich […]
Udo Hahn: Gastkommentar zu Martin Luther
Der Münchner Merkur bittet regelmäßig wechselnde Kolumnisten um ihren Widerspruch zu einer provokanten These. Die These der heutigen Ausgabe vom 23. Juni 2016 lautet: “Martin Luther hat uns heute nichts mehr zu sagen”. Lesen Sie dazu den EINSPRUCH von Akademiedirektor Udo Hahn. -> Mehr
Der Münchner Merkur bittet regelmäßig wechselnde Kolumnisten um ihren Widerspruch zu einer provokanten These. Die These der heutigen Ausgabe vom 23. Juni 2016 lautet: “Martin Luther hat uns heute nichts mehr zu sagen”. Lesen Sie dazu den EINSPRUCH von Akademiedirektor Udo Hahn. -> Mehr
Europa im Krisenmodus – Sommertagung des Politischen Clubs
Europa im Krisenmodus – Haben wir noch eine gemeinsame Zukunft? Euro-Krise, Ukraine-Krise, Griechenland-Krise, Flüchtlingskrise – Europa steht derzeit vor vielen Herausforderungen, die seinen Zusammenhalt infrage stellen. Wie ist es um die Tragfähigkeit der Wertegemeinschaft der Europäischen Union bestellt? Wie steht es um Solidarität und Gemeinschaftssinn? Die Krisen werden zunehmend zur […]
Europa im Krisenmodus – Haben wir noch eine gemeinsame Zukunft? Euro-Krise, Ukraine-Krise, Griechenland-Krise, Flüchtlingskrise – Europa steht derzeit vor vielen Herausforderungen, die seinen Zusammenhalt infrage stellen. Wie ist es um die Tragfähigkeit der Wertegemeinschaft der Europäischen Union bestellt? Wie steht es um Solidarität und Gemeinschaftssinn? Die Krisen werden zunehmend zur […]