Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Bedroht die Digitalisierung die Freiheit?
Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen unaufhaltsam voran. Großkonzerne, Kleinunternehmen, Kaufhäuser, Banken, Automobilhersteller, die Post, die Netzbetreiber, der Staat, die Nachrichtendienste und viele andere erfassen täglich persönliche Daten von jedem von uns. Damit wird ein reger weltweiter Handel betrieben. Die Konsequenzen sind nur schwer abzumessen. Big Data ist zum Geschäftsmodell […]
Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen unaufhaltsam voran. Großkonzerne, Kleinunternehmen, Kaufhäuser, Banken, Automobilhersteller, die Post, die Netzbetreiber, der Staat, die Nachrichtendienste und viele andere erfassen täglich persönliche Daten von jedem von uns. Damit wird ein reger weltweiter Handel betrieben. Die Konsequenzen sind nur schwer abzumessen. Big Data ist zum Geschäftsmodell […]
Dokumentation zur Tagung “Kultur.Leben” erschienen
Kulturelles Ehrenamt in den Städten und Stärkung durch Anerkennungskultur. Wie wichtig ist die kulturelle Tätigkeit für Mensch und Gesellschaft, gerade auch dann,wenn sie nicht dem Broterwerb dient? Welche Rolle spielt das kulturelle Ehrenamt? Die Publikation geht diesen Fragen nach und dient als theoretische Grundlage ebenso wie als Handlungsempfehlung zur Förderung […]
Kulturelles Ehrenamt in den Städten und Stärkung durch Anerkennungskultur. Wie wichtig ist die kulturelle Tätigkeit für Mensch und Gesellschaft, gerade auch dann,wenn sie nicht dem Broterwerb dient? Welche Rolle spielt das kulturelle Ehrenamt? Die Publikation geht diesen Fragen nach und dient als theoretische Grundlage ebenso wie als Handlungsempfehlung zur Förderung […]
Rothenburg in Krieg und Frieden
so lautete das Thema einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in der Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg o.d. Tauber am letzten Juniwochenende. Dabei ging es in der Hauptsache um die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in dieser kleinen Stadt. Die historischen Vorträge gingen auf den Aufstieg der Nationalsozialisten vor 1933 ein, auf die […]
so lautete das Thema einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in der Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg o.d. Tauber am letzten Juniwochenende. Dabei ging es in der Hauptsache um die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in dieser kleinen Stadt. Die historischen Vorträge gingen auf den Aufstieg der Nationalsozialisten vor 1933 ein, auf die […]
Akademiedirektor Udo Hahn hält Kommentar „Zum Sonntag“ auf Bayern-2-Radio
Nationalismus und Christentum. Warum die Kirchen umdenken müssen Immer wieder wird sie beschworen: die Frieden und Versöhnung stiftende Kraft des christlichen Glaubens, die die Grenzen von Ländern und Nationen überwindet. Ergänzt um den Hinweis, dass Ökumene wörtlich übersetzt die ganze bewohnte Erde bedeutet. Ja, diese weltumspannende Kraft gibt es. Zugleich […]
Nationalismus und Christentum. Warum die Kirchen umdenken müssen Immer wieder wird sie beschworen: die Frieden und Versöhnung stiftende Kraft des christlichen Glaubens, die die Grenzen von Ländern und Nationen überwindet. Ergänzt um den Hinweis, dass Ökumene wörtlich übersetzt die ganze bewohnte Erde bedeutet. Ja, diese weltumspannende Kraft gibt es. Zugleich […]