Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Die Thesen der Denkwerkstatt
Aktuelles

Die Thesen der Denkwerkstatt

In der soeben erschienenen März-Ausgabe des SchlossMagazins, dem  regionalen Lifestylemagazin für Bayerisch-Schwaben und das Fünfseenland, greift Konstantin Fritz zur Feder und bringt einen neugierig machenden Artikel zu Papier, der sich mit den „Tutzinger Thesen“ befasst. Dabei handelt es sich um eine neue Publikationsform der Evangelischen Akademie Tutzing, wie der geneigte […]

Die Thesen der Denkwerkstatt
Aktuelles

Die Thesen der Denkwerkstatt

In der soeben erschienenen März-Ausgabe des SchlossMagazins, dem  regionalen Lifestylemagazin für Bayerisch-Schwaben und das Fünfseenland, greift Konstantin Fritz zur Feder und bringt einen neugierig machenden Artikel zu Papier, der sich mit den „Tutzinger Thesen“ befasst. Dabei handelt es sich um eine neue Publikationsform der Evangelischen Akademie Tutzing, wie der geneigte […]

Die Menschenfreundlichkeit Gottes leben – aber wie?
Aktuelles

Die Menschenfreundlichkeit Gottes leben – aber wie?

Im Raum der evangelischen und der katholischen Kirche gibt es zahlreiche Aktivitäten, die sich für Demokratie und Menschenrechte, gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat hierfür jüngst ein Handlungskonzept vorgelegt, das mit kirchlichen und diakonischen Einrichtungen, mit anderen Landeskirchen, der Ökumene sowie mit Verantwortlichen in Politik […]

Die Menschenfreundlichkeit Gottes leben – aber wie?
Aktuelles

Die Menschenfreundlichkeit Gottes leben – aber wie?

Im Raum der evangelischen und der katholischen Kirche gibt es zahlreiche Aktivitäten, die sich für Demokratie und Menschenrechte, gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat hierfür jüngst ein Handlungskonzept vorgelegt, das mit kirchlichen und diakonischen Einrichtungen, mit anderen Landeskirchen, der Ökumene sowie mit Verantwortlichen in Politik […]

Deutsche und Polen – fremde Freunde?
Aktuelles

Deutsche und Polen – fremde Freunde?

Er gilt als Meilenstein in den Beziehungen zwischen Deutschen und Polen nach dem Zweiten Weltkrieg: “Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit” – kurz: der Deutsch-Polnische Nachbarschaftsvertrag. Er wurde Ende 1991 ratifiziert und trat zum 16. Januar 1992 in Kraft. Die […]

Deutsche und Polen – fremde Freunde?
Aktuelles

Deutsche und Polen – fremde Freunde?

Er gilt als Meilenstein in den Beziehungen zwischen Deutschen und Polen nach dem Zweiten Weltkrieg: “Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit” – kurz: der Deutsch-Polnische Nachbarschaftsvertrag. Er wurde Ende 1991 ratifiziert und trat zum 16. Januar 1992 in Kraft. Die […]

„Danke für jeden neuen Tag“
Aktuelles

„Danke für jeden neuen Tag“

„Wenn es wirklich in den neunziger Jahren ein neues evangelisches Gesangbuch geben sollte, so hängt diese Entwicklung mit einer Initiative der Evangelischen Akademie Tutzing Ende der fünfziger Jahre zusammen.“ Claus-Jürgen Roepke, zwischen 1981 und 1991 Akademiedirektor, sollte mit seiner 1986 formulierten Prognose Recht behalten: 1996 kam das lang ersehnte neue […]

„Danke für jeden neuen Tag“
Aktuelles

„Danke für jeden neuen Tag“

„Wenn es wirklich in den neunziger Jahren ein neues evangelisches Gesangbuch geben sollte, so hängt diese Entwicklung mit einer Initiative der Evangelischen Akademie Tutzing Ende der fünfziger Jahre zusammen.“ Claus-Jürgen Roepke, zwischen 1981 und 1991 Akademiedirektor, sollte mit seiner 1986 formulierten Prognose Recht behalten: 1996 kam das lang ersehnte neue […]