Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Wohin steuert die Grande Nation?
Aktuelles

Wohin steuert die Grande Nation?

Als Emmanuel Macron im vergangenen Jahr seine Partei La Republique en Marche gründete und Francois Hollande als Präsident ablösen wollte, habe das kaum jemand ernstgenommen, blickte Barbara Kostolnik, ARD-Korrespondentin in Paris, zurück. „Frankreich wählte einen Unbekannten zum Präsidenten“, kommentierte Daniel Vernet, ehemaliger Chefredakteur der Tageszeitung Le Monde, den überraschenden Wahlausgang […]

Wohin steuert die Grande Nation?
Aktuelles

Wohin steuert die Grande Nation?

Als Emmanuel Macron im vergangenen Jahr seine Partei La Republique en Marche gründete und Francois Hollande als Präsident ablösen wollte, habe das kaum jemand ernstgenommen, blickte Barbara Kostolnik, ARD-Korrespondentin in Paris, zurück. „Frankreich wählte einen Unbekannten zum Präsidenten“, kommentierte Daniel Vernet, ehemaliger Chefredakteur der Tageszeitung Le Monde, den überraschenden Wahlausgang […]

Ad-Busting: Werbung zwischen Verführung und Verantwortung
Aktuelles

Ad-Busting: Werbung zwischen Verführung und Verantwortung

Acht Stunden lang Werbefilmchen sehen, jeden Tag, sechs Jahre lang – das ist die Bilanz der meisten Menschen am Lebensende, rechnet Prof. Christian Kreiß vor. Das kommt heraus, zählt man die im Leben gesehenen Werbespots zusammen. Der Ökonom und ehemalige Investment-Banker kritisierte auf der Abendveranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing im […]

Ad-Busting: Werbung zwischen Verführung und Verantwortung
Aktuelles

Ad-Busting: Werbung zwischen Verführung und Verantwortung

Acht Stunden lang Werbefilmchen sehen, jeden Tag, sechs Jahre lang – das ist die Bilanz der meisten Menschen am Lebensende, rechnet Prof. Christian Kreiß vor. Das kommt heraus, zählt man die im Leben gesehenen Werbespots zusammen. Der Ökonom und ehemalige Investment-Banker kritisierte auf der Abendveranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing im […]

Kammerkonzerte im Schloss Tutzing
Aktuelles

Kammerkonzerte im Schloss Tutzing

„Verfolgt – Verboten – Verfemt.“ Unter diesem Motto steht das erste Kammerkonzert mit Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks am Sonntag, 12. November, 18.00 Uhr, im Schloss Tutzing. Es erinnert an den deutschen Komponisten koreanischer Abstammung Isang Yun, der vor einhundert Jahren geboren wurde. Gespielt werden Werke von Yun sowie […]

Kammerkonzerte im Schloss Tutzing
Aktuelles

Kammerkonzerte im Schloss Tutzing

„Verfolgt – Verboten – Verfemt.“ Unter diesem Motto steht das erste Kammerkonzert mit Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks am Sonntag, 12. November, 18.00 Uhr, im Schloss Tutzing. Es erinnert an den deutschen Komponisten koreanischer Abstammung Isang Yun, der vor einhundert Jahren geboren wurde. Gespielt werden Werke von Yun sowie […]

Lokaler Bezug ist journalistisches Alleinstellungsmerkmal
Aktuelles

Lokaler Bezug ist journalistisches Alleinstellungsmerkmal

Heimat – Thema, Ort, Gefühl: Wie das Fernsehen und Printmedien mit dieser Herausforderung umgehen“ – unter diesem Titel stand der jüngste Medientreff der Evangelischen Akademie Tutzing im PresseClub München am 18. Oktober. Nach Einschätzung der von Akademiedirektor Udo Hahn moderierten Runde mit zwei Medienexperten sind der lokale Bezug und die […]

Lokaler Bezug ist journalistisches Alleinstellungsmerkmal
Aktuelles

Lokaler Bezug ist journalistisches Alleinstellungsmerkmal

Heimat – Thema, Ort, Gefühl: Wie das Fernsehen und Printmedien mit dieser Herausforderung umgehen“ – unter diesem Titel stand der jüngste Medientreff der Evangelischen Akademie Tutzing im PresseClub München am 18. Oktober. Nach Einschätzung der von Akademiedirektor Udo Hahn moderierten Runde mit zwei Medienexperten sind der lokale Bezug und die […]