Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
„Warten auf…“ – Neues Künstlertheater Berlin in der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

„Warten auf…“ – Neues Künstlertheater Berlin in der Evangelischen Akademie Tutzing

Unter dem Titel „Warten auf…“ präsentiert das Neue Künstlertheater Berlin „Fragmente der Hoffnung nach Samuel Beckett“. Die Aufführung findet am Samstag, 4. November, 19.30 Uhr, in der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Sie ist Bestandteil der Tagung „Theologie der Hoffnung – heute“ (3.-5. November). Diese beschäftigt sich mit der von Prof. […]

Unter dem Titel „Warten auf…“ präsentiert das Neue Künstlertheater Berlin „Fragmente der Hoffnung nach Samuel Beckett“. Die Aufführung findet am Samstag, 4. November, 19.30 Uhr, in der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Sie ist Bestandteil der Tagung „Theologie der Hoffnung – heute“ (3.-5. November). Diese beschäftigt sich mit der von Prof. […]

Newsletter Oktober 2017
Aktuelles

Newsletter Oktober 2017

Der 31. Oktober ist anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation in allen Bundesländern ein Feiertag. Die Fülle der Gottesdienste und Gedenkveranstaltungen ist diesmal besonders groß. Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellen Newsletter.

Newsletter Oktober 2017
Aktuelles

Newsletter Oktober 2017

Der 31. Oktober ist anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation in allen Bundesländern ein Feiertag. Die Fülle der Gottesdienste und Gedenkveranstaltungen ist diesmal besonders groß. Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellen Newsletter.

Reformation & Russische Revolution und ihre Erben: Wie Kirche und Welt verändert wurden
Aktuelles

Reformation & Russische Revolution und ihre Erben: Wie Kirche und Welt verändert wurden

Reformation 1517, Revolution 1917, Transformation bzw. was wir von den großen Umwälzungen 2017ff erben? Billiger als mit dem aus den Jahreszahlen geschöpften Erkenntnisinteresse an der Genesis der globalisierten Welt dürfte ein Verständnis der Gegenwart, gar eine Witterung fürs Kommende, jedenfalls für den europäischen Kontext nicht zu haben sein. Religion ist […]

Reformation 1517, Revolution 1917, Transformation bzw. was wir von den großen Umwälzungen 2017ff erben? Billiger als mit dem aus den Jahreszahlen geschöpften Erkenntnisinteresse an der Genesis der globalisierten Welt dürfte ein Verständnis der Gegenwart, gar eine Witterung fürs Kommende, jedenfalls für den europäischen Kontext nicht zu haben sein. Religion ist […]

Wohin steuert die Grande Nation?
Aktuelles

Wohin steuert die Grande Nation?

Als Emmanuel Macron im vergangenen Jahr seine Partei La Republique en Marche gründete und Francois Hollande als Präsident ablösen wollte, habe das kaum jemand ernstgenommen, blickte Barbara Kostolnik, ARD-Korrespondentin in Paris, zurück. „Frankreich wählte einen Unbekannten zum Präsidenten“, kommentierte Daniel Vernet, ehemaliger Chefredakteur der Tageszeitung Le Monde, den überraschenden Wahlausgang […]

Wohin steuert die Grande Nation?
Aktuelles

Wohin steuert die Grande Nation?

Als Emmanuel Macron im vergangenen Jahr seine Partei La Republique en Marche gründete und Francois Hollande als Präsident ablösen wollte, habe das kaum jemand ernstgenommen, blickte Barbara Kostolnik, ARD-Korrespondentin in Paris, zurück. „Frankreich wählte einen Unbekannten zum Präsidenten“, kommentierte Daniel Vernet, ehemaliger Chefredakteur der Tageszeitung Le Monde, den überraschenden Wahlausgang […]