Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Prof. Randolf Rodenstock: Unternehmer sollen Führungsverantwortung auf gesellschaftliche Belange ausweiten
Unternehmer sollten klarer die ethischen Vorzüge der Sozialen Marktwirtschaft kommunizieren und im politischen Diskurs Stellung beziehen, schreibt der Vorstandsvorsitzende des Roman Herzog Instituts und frühere Unternehmer in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.
Unternehmer sollten klarer die ethischen Vorzüge der Sozialen Marktwirtschaft kommunizieren und im politischen Diskurs Stellung beziehen, schreibt der Vorstandsvorsitzende des Roman Herzog Instituts und frühere Unternehmer in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.
Dem Unsagbaren näherkommen – Der Dichter und Pfarrer Christian Lehnert im Porträt
Seine Lyrik sei von „bleibender Schönheit“, schreibt die TAZ. Und die Frankfurter Allgemeine rechnet ihn gar zu den besten deutschen Dichtern der Gegenwart. In der Karwoche bereicherte Christian Lehnert eine Akademie-Tagung mit Lesungen und Vorträgen.
Seine Lyrik sei von „bleibender Schönheit“, schreibt die TAZ. Und die Frankfurter Allgemeine rechnet ihn gar zu den besten deutschen Dichtern der Gegenwart. In der Karwoche bereicherte Christian Lehnert eine Akademie-Tagung mit Lesungen und Vorträgen.
Junge VisionärInnen in Tutzing – ein Bericht
Anfang April haben junge VisionärInnen ein Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing verbracht, um auf der Tagung „#Visionär: Junge Ideen in guter Gesellschaft“ ihre Zukunftswünsche und Projekte miteinander zu teilen und um zu diskutieren, wie sie als junge Generation in der Gesellschaft präsent sind und sie mitgestalten.
Anfang April haben junge VisionärInnen ein Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing verbracht, um auf der Tagung „#Visionär: Junge Ideen in guter Gesellschaft“ ihre Zukunftswünsche und Projekte miteinander zu teilen und um zu diskutieren, wie sie als junge Generation in der Gesellschaft präsent sind und sie mitgestalten.
„Schnulzenpfarrer“ Günter Hegele zum 90. Geburtstag
Dass ein Pfarrer sich in der Theologie auskennt, darf man erwarten. Dass er mit der Welt vertraut ist, hingegen nicht in jedem Fall. Zu jenen, die Glaube und Leben zusammenbringen, gehört auch Günter Hegele, von 1957 bis 1960 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing. Er wird am 22. April 90 Jahre alt.
Dass ein Pfarrer sich in der Theologie auskennt, darf man erwarten. Dass er mit der Welt vertraut ist, hingegen nicht in jedem Fall. Zu jenen, die Glaube und Leben zusammenbringen, gehört auch Günter Hegele, von 1957 bis 1960 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing. Er wird am 22. April 90 Jahre alt.