Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Gut essen mit Genome Editing?
Der künftige Umgang mit Produkten aus der Landwirtschaft, bei denen die neuen molekularen Züchtungstechniken des Genome Editing zum Einsatz kommen, sorgt gegenwärtig für viel Unruhe. Landwirte, Vermarkter, Händler und Verbraucher fragen sich: Wie können diese Produkte gekennzeichnet werden, wenn ihre Herstellung auch auf natürlichem oder konventionellem Wege möglich ist?
Der künftige Umgang mit Produkten aus der Landwirtschaft, bei denen die neuen molekularen Züchtungstechniken des Genome Editing zum Einsatz kommen, sorgt gegenwärtig für viel Unruhe. Landwirte, Vermarkter, Händler und Verbraucher fragen sich: Wie können diese Produkte gekennzeichnet werden, wenn ihre Herstellung auch auf natürlichem oder konventionellem Wege möglich ist?
Digitaler Wandel – Schwerpunkt im Studienjahr 2019/20
Digitalisierung ist nicht etwas, das einfach so passiert. Sie geht uns alle an und fordert auch die Zivilgesellschaft heraus. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Evangelische Akademie Tutzing auch im Studienjahr 2019/20 mit diesem Thema. Ein gutes Dutzend Veranstaltungen nähert sich einer der tiefgreifendsten Veränderungen unserer Zeit aus völlig unterschiedlichen Perspektiven.
Digitalisierung ist nicht etwas, das einfach so passiert. Sie geht uns alle an und fordert auch die Zivilgesellschaft heraus. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Evangelische Akademie Tutzing auch im Studienjahr 2019/20 mit diesem Thema. Ein gutes Dutzend Veranstaltungen nähert sich einer der tiefgreifendsten Veränderungen unserer Zeit aus völlig unterschiedlichen Perspektiven.
Wege zum Leben in seiner Fülle
„Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und volle Genüge“, sagt Jesus (Johannes 10,10). Für rund zwei Drittel der Menschheit gibt es das gar nicht. Die einen leben in äußerer Armut, die anderen leiden unter innerer Leere. „Was ist gutes, erfülltes Leben?“, fragt Udo Hahn in der Evangelischen Morgenfeier, die am Sonntag, 15. September 2019, 10.05 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.
„Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und volle Genüge“, sagt Jesus (Johannes 10,10). Für rund zwei Drittel der Menschheit gibt es das gar nicht. Die einen leben in äußerer Armut, die anderen leiden unter innerer Leere. „Was ist gutes, erfülltes Leben?“, fragt Udo Hahn in der Evangelischen Morgenfeier, die am Sonntag, 15. September 2019, 10.05 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.
Zensiert und verfolgt: Kulturschaffende zwischen Rechtspopulismus und Repressionen
Aus ganz Europa treffen sich Kulturschaffende an diesem Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing zur Bestandsaufnahme. Wie gehen Künstler, Literaten und Kulturmittler mit dem Stimmungswandel in der Gesellschaft um? Wo sehen sie ihre gesellschaftliche Rolle? Wie widersetzen sie sich Anfeindungen, Zensur und Verfolgung? Mit dabei sind unter anderem: Matthias Lilienthal, […]
Aus ganz Europa treffen sich Kulturschaffende an diesem Wochenende in der Evangelischen Akademie Tutzing zur Bestandsaufnahme. Wie gehen Künstler, Literaten und Kulturmittler mit dem Stimmungswandel in der Gesellschaft um? Wo sehen sie ihre gesellschaftliche Rolle? Wie widersetzen sie sich Anfeindungen, Zensur und Verfolgung? Mit dabei sind unter anderem: Matthias Lilienthal, […]