Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Neu in der Studienleitung der Evangelischen Akademie Tutzing: Martin Waßink
Am 1. Februar 2020 hat Martin Waßink eine Elternzeitvertretung als Studienleiter im Referat Wirtschaft, Arbeitswelt und nachhaltige Entwicklung angetreten. Wir begrüßen ihn herzlich im Team!
Am 1. Februar 2020 hat Martin Waßink eine Elternzeitvertretung als Studienleiter im Referat Wirtschaft, Arbeitswelt und nachhaltige Entwicklung angetreten. Wir begrüßen ihn herzlich im Team!
Julia Wunderlich im Jugendbildungs-Ausschuss bestätigt
Auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Hamburg wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für das Junge Forum, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.
Auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Hamburg wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für das Junge Forum, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.
Newsletter Februar 2020
Starke Frauen sollten nicht auf einen Thron gehoben werden, sondern man sollte auf ihre Botschaften hören, schreibt Dr. Ulrike Haerendel im Editorial unseres Februar-Newsletters. Außerdem in diesem Newsletter: Rückblicke auf unseren Jahresempfang, auf die Toleranz-Preis-Verleihung an Dunja Hayali und vieles mehr!
Starke Frauen sollten nicht auf einen Thron gehoben werden, sondern man sollte auf ihre Botschaften hören, schreibt Dr. Ulrike Haerendel im Editorial unseres Februar-Newsletters. Außerdem in diesem Newsletter: Rückblicke auf unseren Jahresempfang, auf die Toleranz-Preis-Verleihung an Dunja Hayali und vieles mehr!
Rentenpolitik: Früherer VDR-Geschäftsführer vermisst den Protest der Jugend
Franz Ruland war von 1992 bis 2005 Geschäftsführer des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger. Mit Spannung erwartet er das Gutachten der Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“, das die Bundesregierung für März 2020 angekündigt hat. Die aktuelle Rentenpolitik kritisiert er scharf: Sie sei nicht nachhaltig, unverantwortlich und unfair gegenüber der jüngeren Generation.
Franz Ruland war von 1992 bis 2005 Geschäftsführer des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger. Mit Spannung erwartet er das Gutachten der Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“, das die Bundesregierung für März 2020 angekündigt hat. Die aktuelle Rentenpolitik kritisiert er scharf: Sie sei nicht nachhaltig, unverantwortlich und unfair gegenüber der jüngeren Generation.