Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
„Bewegungsräume schaffen“
Die Künstlerin Ilana Lewitan möchte, dass Kunst nicht nur ein Medium ist, um das Lernen und Verstehen zu fördern – sondern auch das Fühlen. In ihrer aktuellen Kunstinstallation „Adam, wo bist du?“ wagt sie ein Gedankenexperiment und fragt: „Stellen Sie sich vor, Jesus hätte im Dritten Reich gelebt. Was wäre ihm geschehen?“
Die Künstlerin Ilana Lewitan möchte, dass Kunst nicht nur ein Medium ist, um das Lernen und Verstehen zu fördern – sondern auch das Fühlen. In ihrer aktuellen Kunstinstallation „Adam, wo bist du?“ wagt sie ein Gedankenexperiment und fragt: „Stellen Sie sich vor, Jesus hätte im Dritten Reich gelebt. Was wäre ihm geschehen?“
Leutheusser-Schnarrenberger befürwortet Corona Warn-App
Die frühere Bundesjustizministerin sagte im Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn, es sei wichtig gewesen, den Datenschutz in der Entwicklung der App mit einzubeziehen. Die freiwillige Nutzung sowie der Verzicht auf eine zentrale Speicherung der Daten erhöhe zudem die Akzeptanz der neuen App, die am Dienstag vorgestellt werden soll. Für die Behauptungen bei Demonstrationen in den letzten Wochen, wir lebten in einer Diktatur, findet Sabine Leutheusser-Schnarrenberger klare Worte.
Die frühere Bundesjustizministerin sagte im Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn, es sei wichtig gewesen, den Datenschutz in der Entwicklung der App mit einzubeziehen. Die freiwillige Nutzung sowie der Verzicht auf eine zentrale Speicherung der Daten erhöhe zudem die Akzeptanz der neuen App, die am Dienstag vorgestellt werden soll. Für die Behauptungen bei Demonstrationen in den letzten Wochen, wir lebten in einer Diktatur, findet Sabine Leutheusser-Schnarrenberger klare Worte.
„Radikaler denken – im positiven Sinne“
Im RotundeTalk spricht der Musiker Peter Maffay mit Akademiedirektor Udo Hahn über seinen Weg hin zum politischen Menschen, sein Engagement für Benachteiligte und mehr Umweltbewusstsein – sowie seinen persönlichen Umgang mit dem Thema Glauben.
Im RotundeTalk spricht der Musiker Peter Maffay mit Akademiedirektor Udo Hahn über seinen Weg hin zum politischen Menschen, sein Engagement für Benachteiligte und mehr Umweltbewusstsein – sowie seinen persönlichen Umgang mit dem Thema Glauben.
Aufstockung der Gehälter für systemrelevante Berufe
Matthias Jena, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Bayern, fordert mehr Gehalt für schlecht verdienende Berufstätige in systemrelevanten Sektoren. Die Coronakrise habe gezeigt, dass nicht etwa der gut verdienende Manager die Gesellschaft am Laufen halte, sondern die Mitarbeitenden in der Pflege, die „nicht anständig“ verdienen. Er kritisierte auch die Umwandlung von Krankenhäusern in Profitcenter.
Matthias Jena, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds Bayern, fordert mehr Gehalt für schlecht verdienende Berufstätige in systemrelevanten Sektoren. Die Coronakrise habe gezeigt, dass nicht etwa der gut verdienende Manager die Gesellschaft am Laufen halte, sondern die Mitarbeitenden in der Pflege, die „nicht anständig“ verdienen. Er kritisierte auch die Umwandlung von Krankenhäusern in Profitcenter.