Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Jahresrückblick 2020
2020 lief vieles im Akademieleben anders als geplant. Und doch: Trotz vieler abgesagter Veranstaltungen war es mehr als gedacht! In unserem Jahresrückblick geben wir Ihnen einen Überblick über einige der Themen und Begegnungen, die stattfanden – sowie die neuen Formate, die entstanden sind.
2020 lief vieles im Akademieleben anders als geplant. Und doch: Trotz vieler abgesagter Veranstaltungen war es mehr als gedacht! In unserem Jahresrückblick geben wir Ihnen einen Überblick über einige der Themen und Begegnungen, die stattfanden – sowie die neuen Formate, die entstanden sind.
Our Future Is Now! Kunst und Mentoring als Push für Partizipation
Ist Jugend-Partizipation in Bildungsprozessen eine der Voraussetzungen für Partizipation in der Gesellschaft? Davon bin ich überzeugt. Wie politische Bildungsarbeit an der gesellschaftlichen Nachwuchs-Basis aussehen kann, sollen zwei Beispiele aus dem Wirkkreis des Jungen Forums der Evangelischen Akademie Tutzing zeigen: ein Peer-to-Peer-Mentoringprogramm und ein künstlerisches Jugendpolitik-Projekt. Spoiler: In diesen Formaten wurden heiße Eisen angepackt: Digitale Bildungsgerechtigkeit, Diversität, Umweltpolitik & gemeinwohlorientierte Digitalität.
Ist Jugend-Partizipation in Bildungsprozessen eine der Voraussetzungen für Partizipation in der Gesellschaft? Davon bin ich überzeugt. Wie politische Bildungsarbeit an der gesellschaftlichen Nachwuchs-Basis aussehen kann, sollen zwei Beispiele aus dem Wirkkreis des Jungen Forums der Evangelischen Akademie Tutzing zeigen: ein Peer-to-Peer-Mentoringprogramm und ein künstlerisches Jugendpolitik-Projekt. Spoiler: In diesen Formaten wurden heiße Eisen angepackt: Digitale Bildungsgerechtigkeit, Diversität, Umweltpolitik & gemeinwohlorientierte Digitalität.
Freundeskreis-Jahresheft 2020/2021 erschienen
Echte Leidenschaft in virtuellen Zeiten: Über die aktuelle Lage und die Bildungsarbeit des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing berichtet das soeben erschienene Jahresheft.
Echte Leidenschaft in virtuellen Zeiten: Über die aktuelle Lage und die Bildungsarbeit des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing berichtet das soeben erschienene Jahresheft.
Fürs Leben lernen – aber was? Evangelische Morgenfeier
Wie und was ein Mensch lernt, welche Schule er besucht und welchen Lehrkräften er dabei begegnet – all das trägt entscheidend zu seiner persönlichen Entwicklung bei. Es prägt sowohl die Lebenshaltung, als auch den Glauben des Menschen. Und was genau kann er dabei von Jesus lernen? Um diese Fragen geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Udo Hahn, die an diesem Sonntag um 10.32 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.
Wie und was ein Mensch lernt, welche Schule er besucht und welchen Lehrkräften er dabei begegnet – all das trägt entscheidend zu seiner persönlichen Entwicklung bei. Es prägt sowohl die Lebenshaltung, als auch den Glauben des Menschen. Und was genau kann er dabei von Jesus lernen? Um diese Fragen geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Udo Hahn, die an diesem Sonntag um 10.32 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.