Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Restaurant der Evangelischen Akademie Tutzing in neuem Glanz
Am Ende kostete die Sanierungsmaßnahme nur zehn Prozent der ursprünglich veranschlagten Summe. Dabei wurde an alles gedacht: Das Restaurant bietet sogar mehr Nutzungsmöglichkeiten, kostet weniger Unterhalt und ist ein Muster für Nachhaltigkeit. Wie das erreicht werden konnte, beschreiben die Architektin Nadja Häupl und Akademie-Geschäftsführerin Annette Findeiß in diesem Interview.
Am Ende kostete die Sanierungsmaßnahme nur zehn Prozent der ursprünglich veranschlagten Summe. Dabei wurde an alles gedacht: Das Restaurant bietet sogar mehr Nutzungsmöglichkeiten, kostet weniger Unterhalt und ist ein Muster für Nachhaltigkeit. Wie das erreicht werden konnte, beschreiben die Architektin Nadja Häupl und Akademie-Geschäftsführerin Annette Findeiß in diesem Interview.
Raum für Tischgemeinschaft und Inspiration
Der Architekt Hans-Busso von Busse baute Kirchen, konzipierte das Kongresshaus in Coburg sowie die Erweiterung des Münchner Stadtarchivs – und das Restaurant der Evangelischen Akademie Tutzing, in seiner Form die Miniaturausgabe von Terminal 1 des Münchner Flughafens, das ebenfalls von ihm stammt. Jetzt wurde der Restaurant-Pavillon saniert. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt den Bau, der nie unumstritten war.
Der Architekt Hans-Busso von Busse baute Kirchen, konzipierte das Kongresshaus in Coburg sowie die Erweiterung des Münchner Stadtarchivs – und das Restaurant der Evangelischen Akademie Tutzing, in seiner Form die Miniaturausgabe von Terminal 1 des Münchner Flughafens, das ebenfalls von ihm stammt. Jetzt wurde der Restaurant-Pavillon saniert. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt den Bau, der nie unumstritten war.
Wie Erzählungen das Wirtschaftsgeschehen prägen
Ökonomik kann nie eine exakte Wissenschaft sein, weil es um Menschen geht, um ihre Gefühle und was sie wirklich wollen. Dessen ist sich Robert J. Shiller sicher. Der Wirtschaftsnobelpreisträger des Jahres 2013 war Ende November zu Gast bei der Online-Tagung “Ökonomische Narrative im Kontext von Krisen”. Hier lesen Sie den Tagungsbericht.
Ökonomik kann nie eine exakte Wissenschaft sein, weil es um Menschen geht, um ihre Gefühle und was sie wirklich wollen. Dessen ist sich Robert J. Shiller sicher. Der Wirtschaftsnobelpreisträger des Jahres 2013 war Ende November zu Gast bei der Online-Tagung "Ökonomische Narrative im Kontext von Krisen". Hier lesen Sie den Tagungsbericht.
“Hybride Bildungsformate sind für uns eine Option”
Im Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) spricht Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, über Bildungsarbeit im Corona-Modus, neue Veranstaltungsformate und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für die Akademie.
Im Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) spricht Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, über Bildungsarbeit im Corona-Modus, neue Veranstaltungsformate und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für die Akademie.