Musik als (inter)religiöse Erfahrung
Musik als (inter)religiöse Erfahrung
Kunst & Kultur

Musik als (inter)religiöse Erfahrung

03. - 05. Oktober 2025

In Klängen, Gesang und Rhythmen erfahren Menschen Resonanzen des Heiligen. Mit Musik drücken sie ihren [...]
Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”
Bonhoeffer-Tagung in Flossenbürg, Vortrag von Lori Brandt Hale, Ph.D, Director, School of Humanities and Social Sciences, Professor of Religion, Department of Religion and Philosophy, Augsburg University, Minneapolis/USA
Aktuelles

Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”

Die am 26. August erscheinende epd-Dokumentation vereint alle Vorträge des Bonhoeffer-Symposiums, das im April in [...]
Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit
Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit
Blog

Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit

Rim Melake engagiert sich für digitale Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit und ist als Beraterin bei [...]
“Wir müssen kriegstüchtig werden”
“Wir müssen kriegstüchtig werden”
Ethik & Gesundheit

“Wir müssen kriegstüchtig werden”

06. - 07. Oktober 2025

Seit 2022 verschieben sich globale Konfliktlinien rasant. Bundesverteidigungsminister Pistorius forderte ein Umdenken. Doch was bedeutet [...]
Kammerkonzert-Saison beginnt im November
Barockmusik mit L’Accademia Giocosa

Kammerkonzert im Mai 2025 mit Werken von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Joan Baptista Pla, Francesco Durante und Georg Philipp Telemann.
Aktuelles

Kammerkonzert-Saison beginnt im November

Seit 15 Jahren finden in der Evangelischen Akademie Tutzing die Kammerkonzerte mit Solistinnen und Solisten [...]
Die Geschichten hinter den Dingen
Die Geschichten hinter den Dingen
Blog

Die Geschichten hinter den Dingen

Provenienzforschung ist detektivische Puzzlearbeit – und Teil eines größeren gesellschaftlichen Prozesses. Für Kerstin Holme ist [...]
Programm
Der Tod ist ein Arschloch – Filmpatenschaft 19. Fünf Seen Filmfestival
Gesellschaft & Soziales

Der Tod ist ein Arschloch – Filmpatenschaft 19. Fünf Seen Filmfestival

10. September 2025

Die Evangelische Akademie Tutzing hat die Filmpatenschaft für den Film "Der Tod ist ein Arschloch" übernommen.   
     
 
 
   

Die Evangelische Akademie Tutzing hat die Filmpatenschaft für den Film "Der Tod ist ein Arschloch" übernommen.                 

Details
Medizin und Evidenz
Ethik & Gesundheit

Medizin und Evidenz

19. - 21. September 2025

Wissenschaftlich fundierte Medizin konkurriert mit alternativen Heilverfahren um Berechtigung, Bedeutung und Ressourcen. Das Schwinden von geteilten Gewissheiten fordert uns heraus, wissenschaftliche Evidenz immer wieder neu zu diskutieren.                                                                                                                
Medizin und Evidenz title=
Ethik & Gesundheit

Medizin und Evidenz

19. - 21. September 2025

Wissenschaftlich fundierte Medizin konkurriert mit alternativen Heilverfahren um Berechtigung, Bedeutung und Ressourcen. Das Schwinden von geteilten Gewissheiten fordert uns heraus, wissenschaftliche Evidenz immer wieder neu zu diskutieren.                                                                                                                

Details Anmelden
Sinnerfüllt leben in Krisenzeiten
Gesellschaft & Soziales

Sinnerfüllt leben in Krisenzeiten

26. - 28. September 2025

Krisen, ob persönlich oder global, erschüttern das Sinnerleben. Zugleich ist Lebenssinn ein wichtiger Schutzfaktor für das Wohlbefinden. Wie können wir das Leben begreifen, Orientierung finden und Bedeutsamkeit erfahren, wenn die Welt aus den Fugen zu geraten scheint?                                                                                                                                         
        
Sinnerfüllt leben in Krisenzeiten title=
Gesellschaft & Soziales

Sinnerfüllt leben in Krisenzeiten

26. - 28. September 2025

Krisen, ob persönlich oder global, erschüttern das Sinnerleben. Zugleich ist Lebenssinn ein wichtiger Schutzfaktor für das Wohlbefinden. Wie können wir das Leben begreifen, Orientierung finden und Bedeutsamkeit erfahren, wenn die Welt aus den Fugen zu geraten scheint?                                                                                                                                                  

Details Anmelden
Europa seit dem Krieg – 10. Friedensethischer Studientag
Politik

Europa seit dem Krieg – 10. Friedensethischer Studientag

01. Oktober 2025

Wie hat sich das Verhältnis der Ukraine zur EU und zu Deutschland in den letzten drei Jahren verändert? Der 10. Friedensethische Studientag der Evangelischen Akademien zieht eine Zwischenbilanz der Debatte. Online                                                                                             

Wie hat sich das Verhältnis der Ukraine zur EU und zu Deutschland in den letzten drei Jahren verändert? Der 10. Friedensethische Studientag der Evangelischen Akademien zieht eine Zwischenbilanz der Debatte. Online                                                                                             

Details