Suchergebnisse für: agb

Unsere AGB

Dem Unsagbaren näherkommen – Der Dichter und Pfarrer Christian Lehnert im Porträt

Seine Lyrik sei von „bleibender Schönheit“, schreibt die TAZ. Und die Frankfurter Allgemeine rechnet ihn gar zu den besten deutschen Dichtern der Gegenwart. In der Karwoche bereicherte Christian Lehnert eine Akademie-Tagung mit Lesungen und Vorträgen.

Das Adrenalin

Im Blickwechsel zwischen der Rezitation literarischer Texte und wissenschaftlichen Impulsen eröffnen sich neue Einsichten und überraschende Aspekte auf ein Thema – inspirierend und informativ zugleich!               

Atem der Erde: Training zu Achtsamkeit und Aktivismus

Klima, Krieg und Diskriminierung – wie können wir offen und verwundbar bleiben und dabei Trauer, Wut und Verzweiflung transformieren? Zeit für Körperübungen und Meditation in der Natur, Kraftquellen, kollektive Resilienz und Methoden politischen Aktivismus. 
 
          

Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf

Kultur verbindet. Sie baut Brücken. Und löst Debatten aus. Die Vielfalt der Angebote zu erhalten, ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Wie kann sie gelingen? Sommertagung des Politischen Clubs                                            

   
.

Kreislaufwirtschaft: Chancen für den Mittelstand

Der Mittelstand ist ein entscheidender Wegbereiter für die nachhaltige Transformation des Wirtschaftssystems. Wie lassen sich zirkuläre und ökonomisch erfolgreiche Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Betrieben realisieren?                                         

Die Brücke

Dem berühmten Sinnbild Thornton Wilders folgend reflektiert die Tagung das „Land der Lebenden“ und „ein Land der Toten“. Sie nähert sich der Brücke zwischen beiden: „Die Liebe – das einzige Bleibende, der einzige Sinn.“ Eine Spurensuche. Innehalten in der Karwoche                                      

Migrationserfahrungen: Alte Wunden und neues Leben

Immer schon haben sich Menschen auf den Weg gemacht – in guter Hoffnung auf ein besseres Leben, oft auch in großer Not. Wie lassen sich Migrationserfahrungen verarbeiten? Welche Unterstützung braucht der Neuanfang? 18. Tutzinger Psychiatrietagung                                                                                                

Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens

Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens.                                                                                                                      

Judas – der tragische Verräter

Judas ist Freund und Verräter Jesu zugleich. Seine Tragik liegt in der Ambivalenz zwischen Gut und Böse. Am Ende hält er sie selbst nicht aus. Handelt er frei oder aus metaphysischem Zwang, aus Geldgier oder Fanatismus? Interdisziplinäre Zugänge