Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Evangelische Kirche – wohin?
Religion

Evangelische Kirche – wohin?

01. - 03. April 2022

Diese Tagung wird auf den 9.-11. Dezember 2022 verschoben.
 
Die Kirchen verlieren hierzulande immer mehr Mitglieder. Hat der christliche Glaube noch eine Zukunft? Was wünschen sich die Menschen von ihrer Kirche? Und wie kann sie diese Erwartungen erfüllen?
Evangelische Kirche – wohin? title=
Religion

Evangelische Kirche – wohin?

01. - 03. April 2022

Diese Tagung wird auf den 9.-11. Dezember 2022 verschoben.   Die Kirchen verlieren hierzulande immer mehr Mitglieder. Hat der christliche Glaube noch eine Zukunft? Was wünschen sich die Menschen von ihrer Kirche? Und wie kann sie diese Erwartungen erfüllen?

Details
Meine Zeit steht in – wessen Händen? (Kulmbach)
Ethik & Gesundheit

Meine Zeit steht in – wessen Händen? (Kulmbach)

01. April 2022

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat zuletzt 2020 ihre Handreichung zur Patientenvorsorge aktualisiert. Die jüngste Debatte um den assistierten Suizid schafft wieder Gesprächsbedarf: Kann ich über mein eigenes Sterben verfügen? Darf ich mir dabei helfen lassen?    
Eine Kooperation mit dem Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V. in Kulmbach und der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB / Ort: Martin-Luther-Haus Kulmbach    

   

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat zuletzt 2020 ihre Handreichung zur Patientenvorsorge aktualisiert. Die jüngste Debatte um den assistierten Suizid schafft wieder Gesprächsbedarf: Kann ich über mein eigenes Sterben verfügen? Darf ich mir dabei helfen lassen?     Eine Kooperation mit dem Freundeskreis Evangelische Akademie Tutzing e.V. in Kulmbach und der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB / Ort: Martin-Luther-Haus Kulmbach        

Details
Sehen und gesehen werden: Teilhabe im Film

Sehen und gesehen werden: Teilhabe im Film

25. - 27. März 2022

Es brodelt in der Filmbranche: Wer spielt welche Rolle, wessen Geschichten werden erzählt, wer besetzt die Kino-Leinwand, welche Hegemoniestrukturen greifen? Mit dem Filmfestival München beleuchten wir einen der brisantesten Diskurse in der Szene.                                                      
Sehen und gesehen werden: Teilhabe im Film title=

Sehen und gesehen werden: Teilhabe im Film

25. - 27. März 2022

Es brodelt in der Filmbranche: Wer spielt welche Rolle, wessen Geschichten werden erzählt, wer besetzt die Kino-Leinwand, welche Hegemoniestrukturen greifen? Mit dem Filmfestival München beleuchten wir einen der brisantesten Diskurse in der Szene.                                                      

Details
Wer sorgt sich um die Sorgenden?
Ethik & Gesundheit

Wer sorgt sich um die Sorgenden?

21. - 22. März 2022

Zu Beginn der Pandemie wurden sie kurz beklatscht. Das scheint lange her. Mitarbeitende im Gesundheitswesen leisten und tragen extrem viel. Welche Unterstützung brauchen sie – materiell, ideell, spirituell? Und wer kann dafür sorgen?                            
Wer sorgt sich um die Sorgenden? title=
Ethik & Gesundheit

Wer sorgt sich um die Sorgenden?

21. - 22. März 2022

Zu Beginn der Pandemie wurden sie kurz beklatscht. Das scheint lange her. Mitarbeitende im Gesundheitswesen leisten und tragen extrem viel. Welche Unterstützung brauchen sie – materiell, ideell, spirituell? Und wer kann dafür sorgen?                            

Details