Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Revolution und Reaktion
Geschichte

Revolution und Reaktion

26. Januar 2023

Um die Anfänge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland von 1919 bis 1923 geht es in dem im Allitera Verlag erschienenen Band. Er reflektiert die Vorgänge im Licht des damaligen Ausnahmezustands: Räterepublik, Hyperinflation, Hitlerputsch.              
Revolution und Reaktion title=
Geschichte

Revolution und Reaktion

26. Januar 2023

Um die Anfänge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland von 1919 bis 1923 geht es in dem im Allitera Verlag erschienenen Band. Er reflektiert die Vorgänge im Licht des damaligen Ausnahmezustands: Räterepublik, Hyperinflation, Hitlerputsch.              

Details
Ins Bild gesetzt

Ins Bild gesetzt

24. - 26. Oktober 2023

Fotografie bietet eine neue Annäherung an existenzielle Themen sowie einen kreativen Zugang, um über gesellschaftspolitische Themen ins Gespräch zu kommen. Ein Workshop für Multiplikator:innen der Jugendbildungsarbeit mit neuen Methoden für die eigene Praxis. Junges Forum       
Ins Bild gesetzt title=

Ins Bild gesetzt

24. - 26. Oktober 2023

Fotografie bietet eine neue Annäherung an existenzielle Themen sowie einen kreativen Zugang, um über gesellschaftspolitische Themen ins Gespräch zu kommen. Ein Workshop für Multiplikator:innen der Jugendbildungsarbeit mit neuen Methoden für die eigene Praxis. Junges Forum       

Details
3. Friedensethische Online-Veranstaltung: „Ich habe geträumt, der Krieg wär‘ vorbei“…
Politik

3. Friedensethische Online-Veranstaltung: „Ich habe geträumt, der Krieg wär‘ vorbei“…

20. März 2023

Online

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon über ein Jahr. Nach wie vor bewegt er in hohem Maße die Gemüter, auch die von Christ:innen. Wie gehen wir damit um? Der Studiennachmittag setzt drei inhaltliche Schwerpunkte: die theologische Ebene, das Völkerrecht sowie die politischen Möglichkeiten. Dritter digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik         

 

Online Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon über ein Jahr. Nach wie vor bewegt er in hohem Maße die Gemüter, auch die von Christ:innen. Wie gehen wir damit um? Der Studiennachmittag setzt drei inhaltliche Schwerpunkte: die theologische Ebene, das Völkerrecht sowie die politischen Möglichkeiten. Dritter digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik           

Details
4. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

4. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

19. März 2023

Jagdquartette mit Werken von Mozart, Widmann und Brahms
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing
.

Jagdquartette mit Werken von Mozart, Widmann und Brahms Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing .

Details