Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Nachhaltiger Aktivismus

Nachhaltiger Aktivismus

15. September 2023

Soziales und ökologisches Engagement führt häufig zu individuellem und/oder kollektivem Burn-out. Wir zeigen im Vorfeld unserer Tagung „Politisch aktiv sein – und bleiben!“ den Film „Radical Resilience“ über nachhaltigen Aktivismus. Im Anschluss sprechen die Filmemacher:innen Delila und Lian darüber, wie Bewegungen stark und nachhaltig werden können.                   
Nachhaltiger Aktivismus title=

Nachhaltiger Aktivismus

15. September 2023

Soziales und ökologisches Engagement führt häufig zu individuellem und/oder kollektivem Burn-out. Wir zeigen im Vorfeld unserer Tagung „Politisch aktiv sein - und bleiben!“ den Film „Radical Resilience“ über nachhaltigen Aktivismus. Im Anschluss sprechen die Filmemacher:innen Delila und Lian darüber, wie Bewegungen stark und nachhaltig werden können.                   

Details
Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz (Stadtakademie München)

Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz (Stadtakademie München)

12. April 2024

Bayernweit
Demenz ist Alltag: für Betroffene, ihre An- und Zugehörigen sowie Pflegekräfte. Sozialräume, Politik, Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen müssen sich dem stellen: Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie in lokalen Sorgenetzwerk? Fachtag Ethik                                                                 

Bayernweit Demenz ist Alltag: für Betroffene, ihre An- und Zugehörigen sowie Pflegekräfte. Sozialräume, Politik, Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen müssen sich dem stellen: Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie in lokalen Sorgenetzwerk? Fachtag Ethik                                                                 

Details
Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz (Kaufbeuren)

Nicht vergessen! Gemeinsam sorgen für Menschen mit Demenz (Kaufbeuren)

19. April 2024

Bayernweit
Demenz ist Alltag: für Betroffene, ihre An- und Zugehörigen sowie Pflegekräfte. Sozialräume, Politik, Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen müssen sich dem stellen: Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie in lokalen Sorgenetzwerk? Fachtag Ethik                                                                        

Bayernweit Demenz ist Alltag: für Betroffene, ihre An- und Zugehörigen sowie Pflegekräfte. Sozialräume, Politik, Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen müssen sich dem stellen: Welche Rolle spielen Kirche und Diakonie in lokalen Sorgenetzwerk? Fachtag Ethik                                                                        

Details
Energiewende: Wo steht Deutschland?
Naturwissenschaft & Technik

Energiewende: Wo steht Deutschland?

04. - 05. März 2024

Technische Innovationen, gesellschaftliche Akzeptanz und ökonomische Rahmenbedingungen entscheiden darüber, ob die Energiewende gelingen kann. Wo stehen wir, wo wollen wir hin und wo hakt es? Bleibt die Energieversorgung sicher und bezahlbar? Und welche Optionen zur Energiegewinnung wollen wir diskutieren? Dialogreihe: Innovation und Verantwortung
In Kooperation mit acatech  –  Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) der Ludwig-Maximilians-Universität München                        
Energiewende: Wo steht Deutschland? title=
Naturwissenschaft & Technik

Energiewende: Wo steht Deutschland?

04. - 05. März 2024

Technische Innovationen, gesellschaftliche Akzeptanz und ökonomische Rahmenbedingungen entscheiden darüber, ob die Energiewende gelingen kann. Wo stehen wir, wo wollen wir hin und wo hakt es? Bleibt die Energieversorgung sicher und bezahlbar? Und welche Optionen zur Energiegewinnung wollen wir diskutieren? Dialogreihe: Innovation und Verantwortung In Kooperation mit acatech  –  Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) der Ludwig-Maximilians-Universität München                        

Details