Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Mittelpunkt Patientenwohl?
Ethik & Gesundheit

Mittelpunkt Patientenwohl?

03. - 04. Juni 2014

Verbesserte Patientenrechte, neue Wege einer personalisierten und individualisierten Medizin und immer neue ethische Bemühungen. Nützt all dies auch vulnerablen und benachteiligten Patientengruppen? Patientenforum Medizinethik.
Bitte beachten Sie auch die -> downloads zu dieser Tagung.
Mittelpunkt Patientenwohl? title=
Ethik & Gesundheit

Mittelpunkt Patientenwohl?

03. - 04. Juni 2014

Verbesserte Patientenrechte, neue Wege einer personalisierten und individualisierten Medizin und immer neue ethische Bemühungen. Nützt all dies auch vulnerablen und benachteiligten Patientengruppen? Patientenforum Medizinethik. Bitte beachten Sie auch die -> downloads zu dieser Tagung.

Details
1. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

1. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

02. November 2014

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Details
Lebenswerke
Familie & Generationen

Lebenswerke

10. - 12. Oktober 2014

Lebenserfahrung weitergeben und mit einer namhaften Persönlichkeit ein Wochenende verbringen. Ein Veranstaltungsformat für maximal 16 Personen. Die Journalistin Dietlind Klemm moderiert die Begegnung mit Bundestagspräsident a.D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse.

Lebenswerke title=
Familie & Generationen

Lebenswerke

10. - 12. Oktober 2014

Lebenserfahrung weitergeben und mit einer namhaften Persönlichkeit ein Wochenende verbringen. Ein Veranstaltungsformat für maximal 16 Personen. Die Journalistin Dietlind Klemm moderiert die Begegnung mit Bundestagspräsident a.D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse.

Details
Spiel-digital-analog
Bildung

Spiel-digital-analog

28. - 30. November 2014

Spiel, Spiele, Spielen: Der „homo ludens“ braucht Räume, Zeiten, Anlässe. Die digitale Welt der Games erweitert den Raum ins Virtuelle. Eine Herausforderung für Spielkinder, Spielerwachsene und Menschen, die mit diesen zusammenarbeiten. Junges Forum
Spiel-digital-analog title=
Bildung

Spiel-digital-analog

28. - 30. November 2014

Spiel, Spiele, Spielen: Der „homo ludens“ braucht Räume, Zeiten, Anlässe. Die digitale Welt der Games erweitert den Raum ins Virtuelle. Eine Herausforderung für Spielkinder, Spielerwachsene und Menschen, die mit diesen zusammenarbeiten. Junges Forum

Details