Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Pionierinnen der Kunst
Geschichte

Pionierinnen der Kunst

30. Januar - 01. Februar 2015

München um 1900: Kunststadt und ein Zentrum der Frauenbewegung. Künstlerinnen kämpfen an vorderster Stelle um eigene Lebensentwürfe, Anerkennung, professionelle Ausbildung. Welche Themen bewegten die Pionierinnen der Kunst? Welche bewegen sie bis heute?
Pionierinnen der Kunst title=
Geschichte

Pionierinnen der Kunst

30. Januar - 01. Februar 2015

München um 1900: Kunststadt und ein Zentrum der Frauenbewegung. Künstlerinnen kämpfen an vorderster Stelle um eigene Lebensentwürfe, Anerkennung, professionelle Ausbildung. Welche Themen bewegten die Pionierinnen der Kunst? Welche bewegen sie bis heute?

Details
Drei D – Welt im Druck
Digitale Welten

Drei D – Welt im Druck

20. - 22. März 2015

Lebensmittel, Waffen, ganze Häuser per Knopfdruck? Nicht gekocht, produziert, gebaut – just printed. Wie verändern sich Welt und Mensch, wenn der 3D-Drucker zum Alltagsprodukt wird? Eine Tagung für Philosophen, Praktiker und die Druckerbesitzer von morgen.
Bitte beachten Sie auch die downloads zu dieser Tagung.     
Drei D – Welt im Druck title=
Digitale Welten

Drei D – Welt im Druck

20. - 22. März 2015

Lebensmittel, Waffen, ganze Häuser per Knopfdruck? Nicht gekocht, produziert, gebaut – just printed. Wie verändern sich Welt und Mensch, wenn der 3D-Drucker zum Alltagsprodukt wird? Eine Tagung für Philosophen, Praktiker und die Druckerbesitzer von morgen. Bitte beachten Sie auch die downloads zu dieser Tagung.     

Details
Innenansichten Deutschland 1945
Geschichte

Innenansichten Deutschland 1945

09. - 11. Januar 2015

Wie erlebten die Zeitgenossen die letzten Monate des Krieges, Kapitulation und Besatzung, die Konfrontation mit Scham und Schuld, die Erfahrung von Verlust und Not, aber auch neue Freiheiten? Stimmt die These von der Unfähigkeit zu trauern?

Innenansichten Deutschland 1945 title=
Geschichte

Innenansichten Deutschland 1945

09. - 11. Januar 2015

Wie erlebten die Zeitgenossen die letzten Monate des Krieges, Kapitulation und Besatzung, die Konfrontation mit Scham und Schuld, die Erfahrung von Verlust und Not, aber auch neue Freiheiten? Stimmt die These von der Unfähigkeit zu trauern?

Details
“Du lieben den deutschen Sprach?”
Kunst & Kultur

“Du lieben den deutschen Sprach?”

30. Dezember - 01. Januar 2015

Experimentelle Lyrik, Dada, Rap und Liedkunst – die sprachakrobatischen Grenzgänge des 20. Jahrhunderts – ein totaler Bruch mit lyrischer Konvention? Oder wichtiger Impuls für Vertonung und kreativ musikalische Auseinandersetzung mit Sprache? Im Schloss, am See – ein Jahreswechsel.
Tagung zu Silvester
“Du lieben den deutschen Sprach?” title=
Kunst & Kultur

“Du lieben den deutschen Sprach?”

30. Dezember - 01. Januar 2015

Experimentelle Lyrik, Dada, Rap und Liedkunst – die sprachakrobatischen Grenzgänge des 20. Jahrhunderts – ein totaler Bruch mit lyrischer Konvention? Oder wichtiger Impuls für Vertonung und kreativ musikalische Auseinandersetzung mit Sprache? Im Schloss, am See – ein Jahreswechsel. Tagung zu Silvester

Details