Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Schön sein
Gesellschaft & Soziales

Schön sein

08. - 10. Januar 2016

Schöne Menschen, schöne Dinge ziehen magisch an. Im Zauber von Anmut, Form, Ausstrahlung, Trost und Grazie, worin Dank mitschwingt, scheint sinnlich etwas Heiles auf. Vom Perfekten entstellt, vom Kommerz beschädigt, muss auch das Schöne sterben? Dann wollen wir es zuvor mit allen Sinnen wahrnehmen, verstehen und genießen.     
Schön sein title=
Gesellschaft & Soziales

Schön sein

08. - 10. Januar 2016

Schöne Menschen, schöne Dinge ziehen magisch an. Im Zauber von Anmut, Form, Ausstrahlung, Trost und Grazie, worin Dank mitschwingt, scheint sinnlich etwas Heiles auf. Vom Perfekten entstellt, vom Kommerz beschädigt, muss auch das Schöne sterben? Dann wollen wir es zuvor mit allen Sinnen wahrnehmen, verstehen und genießen.     

Details
6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

14. Juni 2015

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Details
5. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

5. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

10. Mai 2015

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Details
Liebeslied eines Kleinbürgermädchens
Kunst & Kultur

Liebeslied eines Kleinbürgermädchens

26. November 2015

Teils bissig, teils klassisch, oft sehr politisch sind die Liebeslieder der Komponisten Kurt Weil und Hanns Eisler. Der musikszenische Abend verfolgt deren fast diametral entgegengesetzte Formen der Alltagsbewältigung und zeigt ihren musikalischen Facettenreichtum – von Berlin über ihre Flucht bis nach Hollywood und an den Broadway.
Tutzinger Salon
Liebeslied eines Kleinbürgermädchens title=
Kunst & Kultur

Liebeslied eines Kleinbürgermädchens

26. November 2015

Teils bissig, teils klassisch, oft sehr politisch sind die Liebeslieder der Komponisten Kurt Weil und Hanns Eisler. Der musikszenische Abend verfolgt deren fast diametral entgegengesetzte Formen der Alltagsbewältigung und zeigt ihren musikalischen Facettenreichtum – von Berlin über ihre Flucht bis nach Hollywood und an den Broadway. Tutzinger Salon

Details