Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Wenn das Fremde naht
Ethik & Gesundheit

Wenn das Fremde naht

18. - 19. November 2016

Wir denken Heilung und Genesung immer mit Vertrauen zusammen. Was jedoch, wenn Arzt und Patient einander fremd sind? Wenn Krankheit und Symptom den Behandelnden unbekannt oder wesensfremd bleiben? Interkulturalität und Fremdheit fordern das Gesundheitswesen heraus. Medizin Theologie Symposium / Rothenburg o.d. Tauber
Wenn das Fremde naht title=
Ethik & Gesundheit

Wenn das Fremde naht

18. - 19. November 2016

Wir denken Heilung und Genesung immer mit Vertrauen zusammen. Was jedoch, wenn Arzt und Patient einander fremd sind? Wenn Krankheit und Symptom den Behandelnden unbekannt oder wesensfremd bleiben? Interkulturalität und Fremdheit fordern das Gesundheitswesen heraus. Medizin Theologie Symposium / Rothenburg o.d. Tauber

Details
Stirbt die Hospizidee an der Hospizbewegung?
Ethik & Gesundheit

Stirbt die Hospizidee an der Hospizbewegung?

09. - 10. November 2016

Die Hospizidee speist sich aus Fürsorge, Hinwendung, Zuwendung und Sorgekultur. Die moderne Hospizbewegung kämpft um Gesetze, Regeln und Refinanzierung. Geht das noch zusammen oder tut sich ein garstig tiefer Graben auf? 4. Tutzinger Hospizgespräch  
Stirbt die Hospizidee an der Hospizbewegung? title=
Ethik & Gesundheit

Stirbt die Hospizidee an der Hospizbewegung?

09. - 10. November 2016

Die Hospizidee speist sich aus Fürsorge, Hinwendung, Zuwendung und Sorgekultur. Die moderne Hospizbewegung kämpft um Gesetze, Regeln und Refinanzierung. Geht das noch zusammen oder tut sich ein garstig tiefer Graben auf? 4. Tutzinger Hospizgespräch  

Details
Hungern bis der Tod kommt?
Ethik & Gesundheit

Hungern bis der Tod kommt?

27. - 29. Oktober 2017

Wenn Menschen nicht mehr leben wollen, wählen sie zunehmend den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Was die einen Sterbefasten nennen, markieren andere als Suizid. Menschen, die dabei begleitet werden wollen, stoßen auf moralische Zweifel bei denen, die ihnen eigentlich beistehen sollen. Unterschiedliche Werte kollidieren.
Medizin-Theologie-Symposium.

 

Hungern bis der Tod kommt? title=
Ethik & Gesundheit

Hungern bis der Tod kommt?

27. - 29. Oktober 2017

Wenn Menschen nicht mehr leben wollen, wählen sie zunehmend den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Was die einen Sterbefasten nennen, markieren andere als Suizid. Menschen, die dabei begleitet werden wollen, stoßen auf moralische Zweifel bei denen, die ihnen eigentlich beistehen sollen. Unterschiedliche Werte kollidieren. Medizin-Theologie-Symposium.  

Details
Traumarbeit im Dialog
Psychologie & Lebensfragen

Traumarbeit im Dialog

04. - 06. November 2016

Wir schlafen, um zu träumen! Dies hat viele Psychologen angeregt, Träume nicht als zufälliges Abfallprodukt des Gehirns, sondern als wertvollen Wegweiser unseres Lebens zu würdigen. Wir träumen, um uns „selbst“ besser zu verstehen. Doch um die Art der Traumarbeit und den Umgang mit Traumbildern gibt es viel Gesprächsstoff. Welche Wege führen zum Verstehen unserer Träume? Tagung in Tutzing.
Traumarbeit im Dialog title=
Psychologie & Lebensfragen

Traumarbeit im Dialog

04. - 06. November 2016

Wir schlafen, um zu träumen! Dies hat viele Psychologen angeregt, Träume nicht als zufälliges Abfallprodukt des Gehirns, sondern als wertvollen Wegweiser unseres Lebens zu würdigen. Wir träumen, um uns „selbst“ besser zu verstehen. Doch um die Art der Traumarbeit und den Umgang mit Traumbildern gibt es viel Gesprächsstoff. Welche Wege führen zum Verstehen unserer Träume? Tagung in Tutzing.

Details