Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Religion – Kultur – Gesellschaft
Gesellschaft & Soziales

Religion – Kultur – Gesellschaft

15. - 17. September 2016

Welt und Gesellschaft gestalten – das ist der biblische Auftrag. Die Reformation hat die Verantwortung des Einzelnen betont und die Geschichte der westlichen Welt beeinflusst. Was ist geblieben? Wie viel prägende Kraft steckt (noch) in ihr?
In Kooperation mit: Evangelische Akademien in Deutschland (EAD) e.V.

 

Religion – Kultur – Gesellschaft title=
Gesellschaft & Soziales

Religion – Kultur – Gesellschaft

15. - 17. September 2016

Welt und Gesellschaft gestalten – das ist der biblische Auftrag. Die Reformation hat die Verantwortung des Einzelnen betont und die Geschichte der westlichen Welt beeinflusst. Was ist geblieben? Wie viel prägende Kraft steckt (noch) in ihr? In Kooperation mit: Evangelische Akademien in Deutschland (EAD) e.V.  

Details
Zeit für Übergänge
Kunst & Kultur

Zeit für Übergänge

30. Dezember - 01. Januar 2017

Was war? Was bleibt? Was kommt? Theologische, literarische, therapeutische, musikalische und künstlerische Einblicke und Ausblicke zum Jahreswechsel.
Tagung zu Silvester
Zeit für Übergänge title=
Kunst & Kultur

Zeit für Übergänge

30. Dezember - 01. Januar 2017

Was war? Was bleibt? Was kommt? Theologische, literarische, therapeutische, musikalische und künstlerische Einblicke und Ausblicke zum Jahreswechsel. Tagung zu Silvester

Details
Jud Süß – Ein Roman von Lion Feuchtwanger

Jud Süß – Ein Roman von Lion Feuchtwanger

10. Mai 2016

TUTZINGER SALON

Jud Süß
Ein Roman von Lion Feuchtwanger

Lesung mit Annette Paulmann /  Vortrag von Dr. Andreas Heusler

Jud Süß – Ein Roman von Lion Feuchtwanger title=

Jud Süß – Ein Roman von Lion Feuchtwanger

10. Mai 2016

TUTZINGER SALON Jud Süß Ein Roman von Lion Feuchtwanger Lesung mit Annette Paulmann /  Vortrag von Dr. Andreas Heusler

Details
Antisemitismus: Feindbilder der Mitte
Gesellschaft & Soziales

Antisemitismus: Feindbilder der Mitte

28. - 30. Oktober 2016

Nach dem nationalsozialistischen Genozid an den europäischen Juden wurde der Antisemitismus in der Bundesrepublik mit Strafe belegt. Dennoch hält er sich in Ressentiments und Stereotypen, die  bis in die Mitte der  Gesellschaft vordringen. Welche wirksamen Präventionsstrategien gibt es? Wie ist die wissenschaftliche Edition von „Mein Kampf“ aufgenommen worden?
 
Antisemitismus: Feindbilder der Mitte title=
Gesellschaft & Soziales

Antisemitismus: Feindbilder der Mitte

28. - 30. Oktober 2016

Nach dem nationalsozialistischen Genozid an den europäischen Juden wurde der Antisemitismus in der Bundesrepublik mit Strafe belegt. Dennoch hält er sich in Ressentiments und Stereotypen, die  bis in die Mitte der  Gesellschaft vordringen. Welche wirksamen Präventionsstrategien gibt es? Wie ist die wissenschaftliche Edition von „Mein Kampf“ aufgenommen worden?  

Details