Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Jahresempfang 2018

Jahresempfang 2018

17. - 18. Januar 2018

Zu Jahresbeginn lädt die Evangelische Akademie Tutzing traditionell die Führungsspitzen aus Staat und Gesellschaft in Bayern zu einem Jahresempfang ein. Nach der Begrüßung durch Akademiedirektor, sowie Vertretern der Bayerischen Staatsregierung und der Landeskirche folgt stets ein Festvortrag einer Person des öffentlichen Lebens.  
.
Jahresempfang 2018 title=

Jahresempfang 2018

17. - 18. Januar 2018

Zu Jahresbeginn lädt die Evangelische Akademie Tutzing traditionell die Führungsspitzen aus Staat und Gesellschaft in Bayern zu einem Jahresempfang ein. Nach der Begrüßung durch Akademiedirektor, sowie Vertretern der Bayerischen Staatsregierung und der Landeskirche folgt stets ein Festvortrag einer Person des öffentlichen Lebens.   .

Details
Heimkindheiten
Familie & Generationen

Heimkindheiten

28. - 29. November 2018

Aufwachsen im Heim bedeutete nicht selten die Erfahrung von Gewalt. Aufarbeitung des Unrechts und Hilfe für die Betroffenen sind die zwei Säulen der Fonds Heimerziehung und ihrer regionalen Anlaufstellen. Was wurde erreicht und wie geht es nach dem Auslaufen der Fonds weiter?   
 
  
 
Heimkindheiten title=
Familie & Generationen

Heimkindheiten

28. - 29. November 2018

Aufwachsen im Heim bedeutete nicht selten die Erfahrung von Gewalt. Aufarbeitung des Unrechts und Hilfe für die Betroffenen sind die zwei Säulen der Fonds Heimerziehung und ihrer regionalen Anlaufstellen. Was wurde erreicht und wie geht es nach dem Auslaufen der Fonds weiter?          

Details
Thomas Mann – der Weltdeutsche
Geschichte

Thomas Mann – der Weltdeutsche

28. - 30. September 2018

Das „Weltdeutschtum“ hat Thomas Mann für Goethe, Nietzsche und für sich selbst reklamiert. Den Kampf gegen den Nationalsozialismus und für Demokratie und Europa vor 1933 setzte er im amerikanischen Exil entschieden fort. Seine politische Bedeutung wird beidseits des Atlantiks gerade neu entdeckt.    
Thomas Mann – der Weltdeutsche title=
Geschichte

Thomas Mann – der Weltdeutsche

28. - 30. September 2018

Das „Weltdeutschtum“ hat Thomas Mann für Goethe, Nietzsche und für sich selbst reklamiert. Den Kampf gegen den Nationalsozialismus und für Demokratie und Europa vor 1933 setzte er im amerikanischen Exil entschieden fort. Seine politische Bedeutung wird beidseits des Atlantiks gerade neu entdeckt.    

Details
Mit Armut spielt man nicht!
Gesellschaft & Soziales

Mit Armut spielt man nicht!

09. - 10. November 2018

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Wie ließen und lassen sich Themen wie Armut, Reichtum und soziale Ungerechtigkeit auf die Bühne bringen? Und das in einer Branche, deren VertreterInnen oft genug selbst um ihre Existenz bangen müssen? 
.   
Mit Armut spielt man nicht! title=
Gesellschaft & Soziales

Mit Armut spielt man nicht!

09. - 10. November 2018

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Wie ließen und lassen sich Themen wie Armut, Reichtum und soziale Ungerechtigkeit auf die Bühne bringen? Und das in einer Branche, deren VertreterInnen oft genug selbst um ihre Existenz bangen müssen?  .   

Details